Baudenkmal

Lich, Alter Rathausplatz 14

Das giebelständige Fachwerkwohnhaus des 17. Jahrhunderts prägt in entscheidendem Maße den Rathausplatz. Sein Fachwerk zeigt einen klaren, symmetrischen Aufbau mit stark dimensionierten Streben an den Eckständern und gebogenen, nach innen weisenden Streben als Mittelmotiv im Giebel. Besonders bemerkenswert sind die vielfältigen, filigran gestalteten Zierelemente in den Brüstungsfeldern. So sind die Füllhölzer der drei Quergebälke mittels Perlstäben bzw. Tauornamentik plastisch hervorgehoben und die Eckständer durch Rankenmotive geschmückt, die in Tulpenblüten enden. Ähnliche Zierelemente finden sich auch in den Kopfhölzern und Halsriegeln sowie an den Ständern, die den ehemals vierteiligen Fränkischen Erker rahmen. Letzterer weist außerdem als zusätzlichen Schmuck profilierte Konsolen und Brüstungsfelder mit Feuerbockmotiven und von der Raute durchzogene Andreaskreuze auf. Von der Raute durchzogene Andreaskreuze in der unteren Zone des Giebels sind als Schmuckelemente angeordnet, ebenso ein kleineres Feuerbockmotiv an zentraler Stelle im obersten Giebelabschnitt. Einschließlich des rechts angesetzten zweiteiligen Tores ist das Gebäude aus künstlerischen und geschichtlichen Gründen Kulturdenkmal.

['Alter Rathausplatz 14'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alter Rathausplatz 14, Lich (Muschenheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)