AV-Materialien

Mutter-Kind-Programm

Seit 20 Jahren gibt es das Mutter-Kind-Programm im Land. Nun wollen sich einige Landkreise aus dem Programm zurückziehen, weil es ihnen zu teuer ist. OTT: Sie ist eine alleinerziehende Mutter mit drei Kindern. Sie ist gerne im Eltern-Kind-Zentrum der Arbeiterwohlfahrt im Stuttgarter Westen. KRETSCHMER: Als alleinerziehende Mutter ist sie sehr froh über das Mutter-Kind-Programm. KOLBE: Der Landkreis Tuttlingen hat sich vom Mutter-Kind-Programm aus finanziellen Gründen zurückgezogen. STIEGLER-IRION: Sie kritisiert das Verhalten des Kreises Tuttlingen, bei einem Kreisetat von 160 Mio.DM keine 50.000 DM für das Mutter-Kind-Programm zu erübrigen. KRESS: Die Änderung des Paragraphen 218 bedeutet für die Landkreise, daß sie Beratungs- und Hilfsangebote für alleinerziehende Mütter machen müssen. FRITSCHI: Als Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums der Arbeiterwohlfahrt im Stuttgarter Westen fordert sie, noch mehr solcher Zentren im Land einzurichten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941035/105
Alt-/Vorsignatur
C941035/105
Umfang
0:05:45; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> August 1994
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994

Indexbegriff Sache
Auto: Tempolimit
Satire
Verkehr: Verkehrspolitik
Indexbegriff Person
Fritschi, Waltraud
Kolbe, Irmgard
Kress, Roland
Kretschmer, Irene
Ott, Karin
Stiegler-Irion, Susan

Laufzeit
Samstag, 6. August 1994

Weitere Objektseiten
Provenienz
SDR 1
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.20232023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Samstag, 6. August 1994

Ähnliche Objekte (12)