Druckgraphik

Martinus Lutherus

Urheber*in: Koning, Cornelis; Koning, Cornelis / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CKoning AB 3.6
Maße
Höhe: 408 mm (Platte)
Breite: 292 mm
Höhe: 410 mm (Blatt)
Breite: 295 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MARTINVS LUTHERVS ROM. ANTICHR. DEBELLATOR.; Roma orbem domuit, ... qui domuit calamo. Theodorus Beza.; Room heest met kryg ... met de penno temd. Samuel Ampzing.; C. koning. sculps. et exc. Harlemi [Signatur; Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.263.12

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Gelehrte(r)
Theologie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1630-1671
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Ampsing, Samuel (1591-1632) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Bèze, Théodore de (1519-1605) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1630-1671

Ähnliche Objekte (12)