Bestand
Kaufgericht in Braunschweig (Bestand)
Enthält: Wahl der kaufmännischen Assessoren; Sportel-, Stempel-, Siegel- u. Schreibgebühren; Gebäude, Einrichtung; Personalsachen
Geschichte des Bestandsbildners: Das zunächst nur für die Zeit der Messen 1686 gegründete Kaufgericht Braunschweig bestand bis 1808 bzw. 1814 fort und wurde schließlich 1851 (GuVS Nr. 3) aufgehoben und in das Handelsgericht Braunschweig überführt (vgl. B Ü II, S. 51).
Stand: März 1990
Bearbeiter: Dr. Ulrike Strauß (1990)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja
- Reference number of holding
-
NLA WO, 41 A Neu
- Extent
-
0,1
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.6 Justiz und allgemeine Verwaltung >> 3.3.6.1 Gerichte und Ämter >> 3.3.6.1.4 Kaufgerichte
- Related materials
-
Literatur: Diestel, Heinz, "Die Gerichte in der Stadt Braunschweig von 1671 bis 1808" (Ergänzt von Hans Jürgen Querfurth), in : Beiträge zur Geschichte des Gerichtswesens in Lande Braunschweig (Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig), hrsg. von Werner Spiess, Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte Band 14, Seite 79-106 (hier: S. 99-102).
Literatur: Mundhenke, Herbert, "Die Entwicklung der braunschweigischen Justizverfassung von 1814 bis 1877", in: a.a.O., S. 107-135 (hier: S. 113, 125-126).
- Date of creation of holding
-
1700-1851
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1700-1851