- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GVolpato V 1.5955.01
- Weitere Nummer(n)
-
V 5955-01 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 570 mm (Platte)
Breite: 740 mm
Höhe: 600 mm (Blatt)
Breite: 775 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PIO SEXTO PONT. MAX.; BONARVM ARTIVM RESTITVORI ET VINDICI D.D.D; IN AEDIBVS VATICANIS [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Apell 1880, S. 448.17 III
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XX.519.6
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.152.52
Teil von: Bonarum artium restitutori ac vindici/Die vatikanischen Stanzen, G. Volpato exc., nach Raffael, 9 Bll.
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Raphael (Rom, Vatikan, Stanza di Eliodoro)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schreibende(r)
Skulptur
Zirkel
Schule
Gelehrte(r)
Philosoph
Interieur
Geometrie
Arkade
Philosophie
ICONCLASS: Gruppe von Gelehrten oder Philosophen
ICONCLASS: gelehrte Gesellschaft, wissenschaftliche Akademie
ICONCLASS: Porträts männlicher Personen der klassisch-antiken Geschichte (ARISTOTLE)
ICONCLASS: Porträts männlicher Personen der klassisch-antiken Geschichte (ZENON)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- (wann)
-
1771-1803
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Pius VI. (1717-1799) (Widmungsempfänger)
Volpato, Giovanni (1732-1803) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Cades, Giuseppe (Zeichner der Vorlage)
- Volpato, Giovanni (Stecher)
- Volpato, Giovanni (Verleger)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Pius VI. <Papst> (1717-1799) (Widmungsempfänger)
- Volpato, Giovanni (1732-1803) (Dedikator)
Entstanden
- 1771-1803