Druckgraphik
[Die Fontaine des Triton; The fountain of Triton near the gate San Paoli in Rome; La fontaine du Triton]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvOssenbeeck AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 304 mm (Blatt)
Breite: 411 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Della Gall:ria del molto: Ill:re Sigre Gio: de Wenzelsberg Cons: et Quartiermaist:ro di Corte di S:a M:ta Cef:a
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XIV.206.26
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. V.301.26
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Tier
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
ICONCLASS: Triton(en)
- Bezug (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1644-1674
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Wenzelsberg, Johann Kunibert von (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ossenbeeck, Jan van (Inventor)
- Ossenbeeck, Jan van (Stecher)
- Wenzelsberg, Johann Kunibert von (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1644-1674