Archivale

Die Ulmer Bürgerin und Witwe Anna Beck von Ehingen [Alb-Donau-Kreis] errichtet mit Wissen und Zustimmung ihrer ehelichen Tochter Anna Heudorf ("Ho/e/wdorff") und deren Tochter Anna ihr Testament. Anna Beck steht ein Zins von wöchentlich 14 Weißbroten oder dafür an jeder Quatember ("fronfasten") 13 Schilling und 4 Heller zu. Dieser Zins gefällt ihr von dem Brothaus in Ulm. Den Zins vermacht sie nach ihrem Tod der Pfarrkirchenbaupflege in Ulm, behält sich allerdings das Recht vor, ihr Testament zu widerrufen oder zu ändern.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 2298
Former reference number
1229
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Anna Beck von Ehingen, Bürgerin zu Ulm

Siegler: Georg Lieber und Leonhard Bitterlin auf Bitte der Testamentarin, ihrer Tochter und ihrer Enkelin

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Die Ulmer Richter Georg Lieber und Leonhard Bitterlin

Kanzleivermerke: 58 (16. Jh.); XL (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.); ist ab, tod vnd ingenommenn (16. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 112, Nr. 249

Datum: Geben vnnd geschehen vff samstag vor dem sonntag der hailigen Dryfa/e/ltckait, 1471.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1471 Juni 8.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1471 Juni 8.

Other Objects (12)