Medaille

Medaille auf den Paläobotaniker Kaspar Maria Graf von Sternberg

Nach einem längeren Aufenthalt in Paris 1805, wo Alexander von Humboldt Kaspar Maria Graf von Sternberg in den Kreis der hervorragendsten Naturforscher - Pierre-Simon Marquis de Laplace, Claude Louis Comte de Berthollet, Bernard Germain Lacépède, Georges Baron de Cuvier - einführte, sowie durch die nähere Bekanntschaft mit Barthélemy Faujas de Saint-Fond, der sich insbesondere mit dem Studium fossiler Pflanzen beschäftigte und auch für solche aus der Sternberg’schen Herrschaft Radnitz lebhaftes Interesse zeigte, wandte sich Sternberg auch der Erforschung fossiler Pflanzen zu, wobei ihm dabei das Vorkommen solcher auf dem Familiengut Radnitz reichen Stoff lieferte.

Urheber*in: Koenig, Anton Friedrich / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Berlin

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/727 OM
Maße
(D): 41 mm
Material/Technik
Bronze

Bezug (was)
Museen
Politik
Theologie
Paläobotanik
Mineralogie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Koenig, Anton Friedrich (1756-1838) (Medailleur)
(wo)
Berlin
(wann)
1810-1830

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Koenig, Anton Friedrich (1756-1838) (Medailleur)

Entstanden

  • 1810-1830

Ähnliche Objekte (12)