Medaille

Medaille auf Herzog Friedrich von Württemberg-Neuenstadt, nach 1666

Friedrich, ein Bruder des in Stuttgart regierenden Eberhard III., war der erste Herzog der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt. Im Jahre 1666 wurde Friedrich der dänische Elefantenorden verliehen. Diese Auszeichnung war für den Herzog vermutlich der Anlass, Medaillen auszugeben. Sie zeigen ihn auf der Vorderseite im frontalen Brustbild mit dem Elefantenorden. Um das Porträt herum, zwischen Laubwerk verteilt, finden sich die drei Buchstaben F(ridericus) D(ux) W(irtembergiae) – Friedrich Herzog von Württemberg. Die Inschrift auf der Rückseite nennt einen Vers aus der Bibel DOMINVS PROVIDEBIT – Der Herr wird vorsorgen (1 Mose 22,8) und zeigt einen Palmbaum am Ufer des stürmischen Meeres, auf dem mehrere Schiffe treiben. Die Palme ist zum einen ein Symbol für die Widerstandskraft, sie steht für die Fähigkeit, sich in widrigen Umständen behaupten zu können. Zum anderen verweist dieser Baum auf den ersten württembergischen Herzog, Eberhard im Bart, der die Palme zu seinem Symbol machte. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 17749
Maße
D. 52 mm, G. 39,7 g
Material/Technik
Silber, gegossen

Bezug (was)
Medaille
Bildnismedaille
Neuenstädter Sammlung
Elefantenorden
Palmengewächse
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Nach 1666

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • Nach 1666

Ähnliche Objekte (12)