Artikel

Widerspruch oder Zustimmung? Wodurch mehr Menschen zu Organspendern werden

Angesichts der langen Warteliste für eine Organtransplantation in Deutschland sind Maßnahmen zur Steigerung der Organspenderzahlen Teil der politischen und gesellschaftlichen Debatte. Ob bei einem Verstorbenen grundsätzlich von einer Zustimmung zur Organentnahme ausgegangen wird oder nicht, kann die Zahl der Organspender maßgeblich beeinflussen. In diesem Beitrag zeige ich, dass die Organspenderraten in den Ländern höher ausfallen, in denen die Zustimmung nicht explizit erteilt worden sein muss.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 27 ; Year: 2020 ; Issue: 04 ; Pages: 11-14 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schulze Spüntrup, Selina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schulze Spüntrup, Selina
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)