Artikel
Erholung ohne Schwung: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2013
Die deutsche Wirtschaft hat im Winterhalbjahr 2012/2013 eine Vollbremsung hingelegt. Im Jahresdurchschnitt 2013 wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland auch deshalb nur um ¾ Prozent zulegen. Im Jahresverlauf wird der Außenhandel stärker expandieren. Damit werden die Investitionen wieder anziehen. Dieses Konjunkturbild wird auch das Jahr 2014 prägen. Bei moderater Dynamik wird das reale Bruttoinlandsprodukt im kommenden Jahr um gut 1½ Prozent zulegen. Im gesamten Prognosezeitraum bleibt der Private Konsum ein Wachstumsträger. Der Außenhandel entfaltet zunächst kaum, dann wieder leichte Wachstumsimpulse. In diesem moderaten Umfeld bleibt der Arbeitsmarkt aber robust. Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 leicht an, sie geht aber 2014 wieder um 50.000 Personen zurück. Damit verharrt die Arbeitslosenquote bei rund 6 ½ Prozent. Bei der Beschäftigung ist ein durchgehender Anstieg zu verzeichnen. Die öffentlichen Haushalte zeichnen das konjunkturelle Bild weitgehend nach. Nach einem leichten Defizit von ¼ Prozent des Bruttoinlandsprodukts in 2013 wird im nächsten Jahr ein Überschuss in gleicher Höhe erwartet. Diese Prognose basiert darauf, dass die Staatsschuldenkrise in Europa nicht für weitere Anspannungen sorgen wird. Vielmehr wird unterstellt, dass die meisten Krisenländer im späteren Jahresverlauf 2013 die Talsohle erreichen werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 40 ; Year: 2013 ; Issue: 2 ; Pages: 21-62 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Konjunktur
Arbeitsmarkt
Staatshaushalt
Wirtschaftspolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bardt, Hubertus
Brügelmann, Ralph
Demary, Markus
Grömling, Michael
Hüther, Michael
Kolev, Galina
Kroker, Rolf
Morstadt, Natascha
Pimpertz, Jochen
Schäfer, Holger
Schaefer, Thilo
Schröder, Christoph
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2013
- DOI
-
doi:10.2373/1864-810X.13-02-02
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bardt, Hubertus
- Brügelmann, Ralph
- Demary, Markus
- Grömling, Michael
- Hüther, Michael
- Kolev, Galina
- Kroker, Rolf
- Morstadt, Natascha
- Pimpertz, Jochen
- Schäfer, Holger
- Schaefer, Thilo
- Schröder, Christoph
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2013