Arbeitspapier

Eine ökonomische Analyse einer Ausweitung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes

Nach wie vor wird in der deutschen Politik über eine Ausweitung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und die damit einhergehende Einführung branchenspezifischer Mindestlöhne in weiteren Branchen der deutschen Wirtschaft diskutiert. Auch wenn die Forderungen von Gewerkschaften und Politikern nach mehr Mindestlöhnen in Deutschland sicherlich gut gemeint und durchaus verständlich sind, müssen sie aus ökonomischer Sicht abgelehnt werden. Um die Gewinne, welche die Globalisierung verspricht, realisieren und die nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit hierzulande nachhaltig senken zu können, benötigt Deutschland einen funktionierenden Arbeitsmarkt mit einer flexiblen Lohnstruktur. Weitere Mindestlöhne würden die Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt dagegen eher verschärfen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Economics Department Working Paper Series ; No. 2

Classification
Wirtschaft
Subject
Mindestlohn
Arbeitnehmer-Entsendegesetz
ausländische Niedriglohnkonkurrenz

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kratzsch, Uwe
Event
Veröffentlichung
(who)
Technische Universität Braunschweig, Institut für Volkswirtschaftslehre
(where)
Braunschweig
(when)
2008

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:084-21512
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kratzsch, Uwe
  • Technische Universität Braunschweig, Institut für Volkswirtschaftslehre

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)