Baudenkmal

Bremen, Alte Neustadt, Teerhof 20 & 20A & 21 & 21A

Die heutige Weserburg basiert letztlich auf den ehemaligen Packhäusern Nr. 20 a-d der früheren Firma C. Poppe. 1893 von der Zigarrenfabrik Ad. Hagens erworben und von dem Architekten Johannes Rippe unter Errichtung eines historistischen Tor- und Kontorgebäudes am Teerhofkopf zur damaligen Kaiserbrücke bis 1897 umgebaut zur sog. Hagensburg, wurde der Gebäudekomplex 1923 von der Kaffeerösterei Schilling erworben und unter dem neuen Namen Weserburg zur Kaffeerösterei umgenutzt. Dabei wurden die Fassaden der zwei noch heute erhaltenen Speicher mit Fenstern versehen. Nach Kriegsschäden, teilweise vereinfachend, wiederaufgebaut, 1949 erneut in Betrieb genommen und 1959 durch einen Neubauteil nach Entwürfen von Erik Schott in modern interpretierter Angleichung an den Bestand bis auf die ursprüngliche Ausdehnung ergänzt, existierte die Rösterei bis 1973. Seither kulturelle Nutzung; 1991 eröffnete das Neue Museum Weserburg Bremen. Die hohe Denkmalbedeutung der Baugruppe liegt vor allem darin, dass hier ein letzter Rest bzw. Nachklang der ehemaligen, früher für das Stadtbild Bremens im Bereich der Uferbebauung am Teerhof und an der Altstadtfront charakteristischen Speicher- bzw. Packhausbebauung erhalten ist. Außerdem erinnert der Baukomplex an die industrielle Umnutzung durch zwei für Bremen typische Branchen (Tabak/Kaffee) im späten 19. und 20. Jh.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Bezeichnung
Hagensburg & Weserburg & Ad. Hagens und Co. & Schilling und Co. & Neues Museum Weserburg & Weserburg | Museum für moderne Kunst
Land
Bremen
Ort
Bremen, Alte Neustadt
Straße und Hausnummer
Teerhof 20 & 20A & 21 & 21A

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1880
Ereignis
Umbau
(wann)
1898 & 1949-1950 & 1990-1991
Beteiligte
Ad. Hagens und Co. [Bauherr]
Dahms, Wolfram [Entwurf]
Rippe, Johannes [Entwurf]
Schilling und Co. [Bauherr]
Schott, Erik [Entwurf]

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Speicher & Museum

Beteiligte

  • Ad. Hagens und Co. [Bauherr]
  • Dahms, Wolfram [Entwurf]
  • Rippe, Johannes [Entwurf]
  • Schilling und Co. [Bauherr]
  • Schott, Erik [Entwurf]

Entstanden

  • vor 1880
  • 1898 & 1949-1950 & 1990-1991

Ähnliche Objekte (12)