Denar
Denar RIC 656
Die Münze war Teil der Neuenstädter Sammlung, die von den Herzögen aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt zusammengetragen wurde. Im Jahr 1729 erwarb Herzog Eberhard Ludwig reg. 1693–1733 aus der Hauptlinie des Hauses Württemberg die Neuenstädter Sammlung und integrierte sie in die Stuttgarter Kunstkammer. Die Münze zeigt: Belorbeerter Kopf des Domitian nach rechts. Kämpfende Minerva nach rechts mit Schild und Speer.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 20244
- Measurements
-
Gewicht: 3,28 g, Durchmesser: 20 mm
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TR P VIII Rückseite: IMP XVII COS XIIII CENS PPP
- Related object and literature
-
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 16, linke Spalte, unten
- Subject (what)
-
Porträt
Münze
Zahlungsmittel
Neuenstädter Sammlung
Antike
- Subject (when)
-
27 v. Chr. - 284 n. Chr.
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
88-89 n. Chr.
- Event
-
Auftrag
- (who)
- (where)
-
Römisches Reich
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Denar
Associated
Time of origin
- 88-89 n. Chr.