Artikel

Werkzeugmaschinen produzieren effizienter. Forscher reduzieren den Energieverbrauch moderner Bearbeitungszentren.

Wenn Werkzeugmaschinen ein komplexes Bauteil bearbeiten, fließt oft nur etwa 20% der eingesetzten Energie in die eigentlichen Spanprozesse. Hauptverbraucher sind vielmehr periphere Komponenten der Maschine, wie Kühlsysteme oder hydraulische Antriebe. Im Projekt Maxiem zeigen Wissenschaftler der TU Darmstadt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie, wie sich dieser Energiebedarf im Idealfall mehr als halbieren lässt.

Werkzeugmaschinen produzieren effizienter. Forscher reduzieren den Energieverbrauch moderner Bearbeitungszentren.

Urheber*in: Meyer, Franz

In copyright

0
/
0

ISSN
0937-8367
Extent
4 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 3/2014

Subject
Energieforschung konkret
Industrie und Gewerbe: Weitere Technologien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Meyer, Franz
Event
Veröffentlichung
(when)
2014

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327488A. Englische Ausgabe: Making machine tools work more efficiently. Researchers are reducing the energy consumption of modern machining centres.
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)