Zeichnung

Der Kirchensaal von Stift Neuburg bei Heidelberg

Interieur mit hohen Fenstern, Holzbalkendecke, Mobiliar und liturgischem Gerät, laut Bezeichnung der Kirchensaal in Stift Neuburg bei Heidelberg. Seit 1825 befand sich Stift Neuburg im Besitz von Johann Heinrich Friedrich gen. "Fritz" Schlosser, einem Freund Goethes, der mit zahlreichen Briefen, Erstausgaben und Erinnerungsstücken an den Dichter aus Stift Neuburg ein Zentrum des Goethekultes machte. Nach dem Tod der kinderlos gebliebenen Schlossers gingen Stift Neuburg in den Besitz der Familie von Bernus über, die die darin befindlichen Sammlungen vergrößerte. Laut Erwerbungsbericht zeigt die Zeichnung den großen Saal, in dem die Goetheana-Sammlung des Freiherrn von Bernus (Freiherr Alexander von Bernus (1838-1908)) aufbewahrt wurde. NSt
Provenienz: Erworben 1912 vom Künstler Emil Büchner, Leipzig.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-02801
Measurements
Blatt: 300 x 224 mm
Material/Technique
Pinsel in Braun über Bleistift, stellenweise weiß gehöht (Pinsel), auf Vergépapier
Inscription/Labeling
Bez. u. li.: "1./10.99. / Stift Neuburg b. Heidelberg. / Kirchensaall / E. B." (Pinsel in Braun).

Related object and literature

Subject (what)
Architekturansicht
Innenarchitektur
Topografie
Interieur
Subject (where)
Benediktinerabtei Stift Neuburg
Benediktinerabtei Stift Neuburg

Event
Herstellung
(who)
(when)
01.10.1899
(description)
Gezeichnet

Zeichner laut Monogramm; Vergleich mit anderen gesicherten Werken. Datierung laut Bezeichnung.

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 01.10.1899

Other Objects (12)