Archivale
Deutschstämmige, die ihre Eintragung in die Deutsche Volksliste nicht beantragen. Deutschstämmige die Eintragung in die Deutsche Volksliste nicht beantragen, sind der Staatspolizei zu melden.
Adressat: Reichsstatthalter in den Reichsgauen, Wartheland und Danzig-Westpreussen, die Obpräs. in Breslau, Kattowitz und Königsberg, Staatspolizeileitstellen Danzig, Posen, Kattowitz, Staatspolizeistellen Tilsit, Zichenau, Allenstein, Graudenz, Bromberg, Hohensalza, Litzmannstadt, Oppeln.
Nachrichtl. an: Reichskommissar für die Festigung dt. Volkstums, Stabshauptamt, Abteilung I des Reichsministers des Innern, Höhere SS- und Polizeiführer in Königsberg, Danzig, Posen, Breslau, Inspekteur der Sicherheitspolizei in Königsberg, Danzig, Posen, Breslau, Sicherheitsdienst-Leitabschn. Danzig, Kattowitz, Posen, Sicherheitsdienst-Abschn. Hohensalza, Litzmannstadt, Thorn, Tilsit, Zichenau, Sicherheitsdienst-Hauptaussenstelle Allenstein, Oppeln, die Referate III D1, IV C2, IV D2 des Reichssicherheitshauptamtes
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/0091a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 21
former reference number: 319, Folio 115
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: SII A2 Nr. 420 VII/41-176
- Formalbeschreibung
-
Art: Vervielfältigung
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Reichsführer-SS, Reichskommissar für die Festigung dt. Volkstums, Berlin
- Laufzeit
-
16.02.1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichsführer-SS, Reichskommissar für die Festigung dt. Volkstums, Berlin
Entstanden
- 16.02.1942