Verzeichnung
Verschiedene Militärsachen, insbesondere zum feindlichen Einfall der Alliierten in die Herzogtümer Bremen und Verden
Enthält: - Kaiserliches
Avokatorium vom 22. Juli 1674 wegen des Kriegs mit Frankreich
(Druckschrift) - Korrespondenz der Regierung mit dem schwedischen
König vom Januar/Februar 1675 wegen der feindlichen Bedrohungen,
Unterhaltung der Miliz und dazu fehlender Mittel - Kaperbriefe der
Regierung vom August/September und November 1675 sowie März 1676 -
Bericht des Inspektors Peter Drevenstedt in Bremen an die Regierung
vom März 1675 über die Zustände in der Stadt, auch über das
kaiserliche Gesuch an die Stadt um Zahlung von Hilfsgeldern -
Aktenstücke zum drohenden feindlichen Einfall der Allierten vom
Januar bis November 1675, darunter: Korrespondenz des Kommissars
Andreas Scharnhorst in Verden mit der Regierung vom Januar bis
September 1675; Schreiben des Bischofs Christoph Bernhard von
Münster an die Regierung vom März 1675 wegen Stellung der
Mannschaft zum Niederländisch-Westfälischen Kreis für das Herzogtum
Verden, mit beigefügtem kaiserlichen Schreiben (Druckschrift);
Schreiben der Regierung an die dänische Regierung in Oldenburg, die
Fürstin von Ostfriesland, die sachsen-lauenburgische Regierung vom
Juni 1675 wegen Kriegserklärung der Niederlande gegen Schweden,
auch Regierungspatent dazu; Schreiben der Regierung an den
Kommissar Johann Philipp Silvercroon und an Peter Simons vom Juni
1675 wegen Berichterstattung aus Den Haag bzw. Amsterdam; Berichte
des Kommandanten zur Burg, des Rats und Landrichters Johann Besser,
des Statius Speckhan und Peter Drevenstedt in Bremen, des Drosten
Jacob Freudemann in Verden, des Gerichtsverwalters Albert Deelwater
in Lehe u.a. vom Juni bis September 1675 zum drohenden münsterschen
Einfall und zu weiteren Nachrichten; weitere Korrespondenz mit
benachbarten Fürsten, insbesondere des Niedersächsischen Kreises,
vom Juni bis August 1675; kaiserliches Schutzmandat für Brandenburg
vom 19. Juni 1675 nach Einfall Schwedens (Druckschrift);
Korrespondenz des Franciscus Duca v. Camminga, Freiherr von
Ameland, mit der Regierung vom Juli 1675 wegen geforderter freier
Schifffahrt für Ameland; Lageberichte einzelner Landbedienter und
Regierungsverfügungen vom August/September 1676, u.a. wegen
notwendiger Proviantierung; Kreditiv an den Herzog Johann Friedrich
von Braunschweig-Lüneburg für den Präsidenten Schweder Dietrich
Kleihe vom August 1675; Regierungsschreiben an den Reichsfeldherrn
Graf Carl Gustav Wrangel vom Oktober/November 1675
Enthält: - Regierungsprotokolle
vom September 1675 bis Juli 1676 wegen Gewalttaten von
einquartierten Reitern und Dragonern, Proviantierung des Festungen
und des Stader Magazins, der Kapereien auf der Elbe und Verbots der
Überfahrt nach Glückstadt, benötigter Wagenfuhren, Konservierung
der Stader und Carlsburger Festung, Untersuchung des Kornvorrats
und anderer militärischer Sachen, auch wegen einiger vom
Konsistorium vorgetragener Punkte (mit Anlagen, u.a.: Voten der
Regierungsräte vom Dezember 1675 zum schlechten Zustand und zu
weiterer Unterhaltung der Herzogtümer) - Verpflegungsordonnanz des
Bischofs von Münster für die Miliz vom Januar 1676, mit
nachfolgendem Mandat zur Einhaltung der Ordonnanz vom Februar 1676
- Pass des dänischen Kommandanten und Obersts Johann Otto Bremer in
Glückstadt vom November 1675 für die Ritterschaft im Land
Kehdingen, Bützflethischer Teil; weitere Aktenstücke zu
Ritterschaft und Kontribution im Bützflethischen Teil vom Dezember
1675 bis Mai 1676
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 3405
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 199 Nr. 91
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 1 allgemein, auch Kriegssachen
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Militärsachen
- Date of creation
-
1674-1676
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1674-1676