Akten
Handelsregister (Blatt 560 bis 729), Bd. 06
Enthält:
HR 560: Felix Berge, Coswig.-
HR 561: Pelzhaus Ernst Kupfer und Sohn, GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 562: Gesellschaft für chemische Entrostung mit beschränkter Haftung, Niederlößnitz.-
HR 563: Dörstling und Sohn, Radebeul (umgeschrieben nach A 198).-
HR 564: Sächsischer Landmaschinenvertrieb, GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 565: Papiergroßhandlung Siegfried Uth, Kötzschenbroda.-
HR 566: E. Knaus und Cie., Oberlößnitz.-
HR 567: Häcker und Hoehne; Kötzschenbroda;
Hans Häcker, Kötzschenbroda.-
HR 568: Faltina Luxuskartonagen und Faltschachteln Constantin Gollasch, Niederlößnitz;
Faltina Luxuskartonagen und Faltschachteln E. Braake und Co., Niederlößnitz.-
HR 569: Artikel zu Kranken- und Gesundheitspflege J. W. Marx GmbH, Oberlößnitz.-
HR 570: Willy Gube, Holzhandlung GmbH, Zweigniederlassung der Firma Willy Gube Holzhandlung GmbH Wehrsdorf, Kötzschenbroda.-
HR 571: Aktiengesellschaft für Bau-Landwirtschaft- und Industriebedarf, Radebeul;
Reif-Aktiengesellschaft für Bau-Landwirtschaft- und Industriebedarf, Radebeul.-
HR 572: Internationaler Fachverlag für das Maler und Konditorengewerbe F. M. Erich Weber, Radebeul;
Internationaler Fachverlag F. M. Erich Weber, Radebeul (umgeschrieben nach A 199).-
HR 573: Walter Müller, Kötzschenbroda.-
HR 574: F. Imgrund und Co. GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 575: Dietrich und Rast, Radebeul.-
HR 576: Orienta Orientalische Tabakschneide und Vertriebs GmbH, Coswig.-
HR 577: Spiegel und Hanf, "Spie-Ha" Werkstätten Fabrikation technischer Neuheiten, Kötzschenbroda.-
HR 578: Paul Mocke, Lößnitzer Wäschefabrik, Kötzschenbroda.-
HR 579: Ernst Winkler, Kötzschenbroda.-
HR 580: Weitzel Ingenieur Gesellschaft Kommanditgesellschaft, Oberlößnitz;
Carl Weitzel, Ingenieur-Gesellschaft Kommanditgesellschaft, Oberlößnitz.-
HR 581: Starke und Steglich, Coswig.-
HR 582: Alfred H. Franke, Coswig.-
HR 583: Coswiger Konservenfabrik Ullrich und Günther, Coswig;
Coswiger Konservenfabrik Günther und Henker, Coswig.-
HR 584: Alfred Gerson, Niederwartha.-
HR 585: Erste Lößnitzer Wäsche- und Bekleidungsfabrik Paul Hein, Niederlößnitz;
Weberei und Wäschefabrik Paul Hein, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 14).-
HR 586: Karl Richter, Radebeul.-
HR 587: Brüder Franke, Coswig.-
HR 588: Vadossi Kakao-, Schokoladen- und Marzipanfabrik Friedrich Lischka, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 200).-
HR 589: Gebrüder Müller und Noack, GmbH, Kötzschenbroda;
Gebrüder Müller, Faßfabrik GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 590: Göckel und John GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 591: Hermann Meinhardt, Bahnhofswirt, Radebeul.-
HR 592: Weinstuben in der Sektkellerei Bussard Ernst Zimmermann, Kötzschenbroda.-
HR 593: Oswald Rudolf, Bahnwirt, Kötzschenbroda.-
HR 594: Walther Siegert, Kötzschenbroda.-
HR 595: Mißbach und Meyer GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 596: Walter Domschke und Co., GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 597: Gong Verlagsanstalt Lothar Bär, Kötzschenbroda.-
HR 598: Dora Panig, Coswig.-
HR 599: Coswiger Konservenfabrik Funke und Tschentscher GmbH, Coswig;
Coswiger Konservenfabrik M. P. A. Tschentscher GmbH, Coswig.-
HR 600: Kreyssig und Schunack, Kötzschenbroda;
Gustav Schunack, Kötzschenbroda.-
HR 601: Fröhlich und Co., Radebeul.-
HR 602: Radebeuler Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.-
HR 603: Einkaufs-Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.-
HR 604: Moderne Verpackung Gertrud Hilbrich, Kötzschenbroda.-
HR 605: Reinhold B. Schneider, Kötzschenbroda.-
HR 606: Johannes Richter jun. Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 119).-
HR 607: Robert Uhlig, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 241).-
HR 608: Automobilhaus Krause und Ackert, Kötzschenbroda.-
HR 609: Kubasch und Kletzsch GmbH, Coswig.-
HR 610: Gutmann und Pfaff, Kötzschenbroda.-
HR 611: Mierisch und Co., Kötzschenbroda.-
HR 612: Aback, Asbest und Packungs-Industrie Ingenieur Erich Walther, Kötzschenbroda;
Abag, Asbest und Packungs-Industrie Erich Walther, Kötzschenbroda.-
HR 613: Karl Kriegsmann und Sohn, Auto-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.-
HR 614: Aktiengesellschaft für Import und Export, Oberlößnitz (umgeschrieben nach B 37).-
HR 615: Spezialfabrik für Elektrische Apparate Kunze und Seidelmann, Radebeul (umgeschrieben nach A 209).-
HR 616: Sächsische Tapeten-Industrie C. Wilhelm Wulf, Kötzschenbroda.-
HR 617: Eduard Emil Richter, Kötzschenbroda.-
HR 618: Geschwister Menzel, Modewerkstätten GmbH, Radebeul.-
HR 619: Otto Jahn, Leder- und Textilwarenfabrik, Kötzschenbroda.-
HR 620: Indiana Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberlößnitz.-
HR 621: Herminia Keksfabrik GmbH, Radebeul.-
HR 622: Carl Franke-Bertram, akad. Architekt, und Arthur Hanns, Baumeister, Architektenbüro, Unternehmung für Hoch- und Tiefbauten GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 623: Paul R. Reichel, Gartenbaubetrieb, Kötzschenbroda.-
HR 624: Stockfabrik Brema Weber und Frischen, Radebeul;
Stockfabrik Brema Friedrich Wilhelm Weber, Radebeul.-
HR 625: Mela-Metallwarenfabrik GmbH, Radebeul.-
HR 626: Herold, Kuhnen und Ridders GmbH, Kötzschenbroda;
Ernst J. Herold und Co., Weingroßhandlung und Kommission GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 627: Emil Radomski, Kötzschenbroda.-
HR 628: Bernh. Heinß und Sohn, Radebeul;
Bernh. Heinß und Sohn GmbH, Radebeul.-
HR 629: Fenster und Feineisenbau Max Winkler, Radebeul (umgeschrieben nach A 261).-
HR 630: Gawadi Wetterschutz GmbH, Radebeul.-
HR 631: Walter Popp, Spedition, Coswig (umgeschrieben nach A 79).-
HR 632: Schuhfabrik Fritz Keyl, Oberlößnitz, später Radebeul (umgeschrieben nach A 201).-
HR 633: Karl Strache, Radebeul.-
HR 634: Robert Ullmann, Viehgeschäft, Kötzschenbroda.-
HR 635: Gustav Stübner, Berggasthaus Friedensburg, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 202).-
HR 636: Astrella Maschinenvertrieb GmbH, Radebeul.-
HR 637: Lehmann und Sohn, Radebeul.-
HR 638: Rudolf Thiemer, Radebeul.-
HR 639: Völcker und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 244).-
HR 640: Carl Oettmeier, Bau- und Kunststeinfabrikation, Kötzschenbroda.-
HR 641: Hellmuth Zschischang, Coswig (umgeschrieben nach A 127).-
HR 642: Offset-Tiefdruck GmbH, Coswig.-
HR 643: Hartmann und Schwerdtner, Kulbawerke, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 249).-
HR 644: Berthold und Eichhorn, Wahnsdorf (umgeschrieben nach A 210).-
HR 645: Arthur Uhlig, Maschinenfabrik, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 246).-
HR 646: Esco, Spezialhaus für Herren- und Knabenkleidung, Siegbert Cohn, Kötzschenbroda.-
HR 647: Seidel und Fuchs, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 161).-
HR 648: Teichmann und Schmidt, Coswig.-
HR 649: Göhring und Hebenstreit, Aktiengesellschaft, Radebeul;
Maschinenfabrik Göhring und Hebenstreit, Maschinenfabrik Betriebs-Aktiengesellschaft, Radebeul (umgeschrieben nach B 25).-
HR 650: Maschinen- und Apparatebau Walther Mühle, Kötitz bei Coswig.-
HR 651: Dresdner Waagen-Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.-
HR 652: Molkerei Otto Müller, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 174).-
HR 653: Max Leupold, Coswig; Max Leupold, Auto-Verkaufsbüro, Coswig.-
HR 654: Carl Gelfert, Radebeul (umgeschrieben nach A 211).-
HR 655: Janisch und Mühlenbein, Kötzschenbroda.-
HR 656: Hermann Pietzsch, Landmaschinenhandel und Reparatur, Radebeul.-
HR 657: Heinrich Bauer, Radebeul.-
HR 658: A. Heinrich Mehring, Radebeul (umgeschrieben nach A 212).-
HR 659: Heinrich Sauermann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 175).-
HR 660: Richard Gustav Heyn, Kötzschenbroda.-
HR 661: Sächsische Blechwarenfabrik GmbH, Radebeul.-
HR 662: Buch- und Zeitschriften-Großhandlung Ernst Kunze, Radebeul.-
HR 663: Herbert Hartmann, Nutzhölzer, Coswig.-
HR 664: Ing. B. Max Hunger, Kötitz bei Coswig.-
HR 665: Neundorfer Kiesgruben Johannes Eisold, Kommanditgesellschaft Radebeul Radebeul.-
HR 666: Pekrun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötitz;
Pekrun Kommanditgesellschaft, Kötitz.-
HR 667: Willy Kluge, Hoch-, Tief- und Betonbau, Kötzschenbroda.-
HR 668: Maschinenfabrik Agra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig (umgeschrieben nach B 11).-
HR 669: Sport-Trikot-Fabrikation P. und H. Uhlig, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 227).-
HR 670: Hans Trepte und Co., Wahnsdorf (umgeschrieben nach A 274).-
HR 671: L. Schmidt, Kötzschenbroda.-
HR 672: Hellerauer Schleiflack-Werkstätte Max Menzel Nachf., Kötzschenbroda;
F. Walter Herold, Werkstätten für Kunstgewerbe, Kötzschenbroda.-
HR 673: Georg Hosenberg, Kötzschenbroda.-
HR 674: Gebrüder Hofmann, Radebeul.-
HR 675: Benn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul (umgeschrieben nach B 23).-
HR 676: Ernst Herrmann, Bahnhofshotel Radebeul (umgeschrieben nach A 176).-
HR 677: Retcliffe-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.-
HR 678: Reinhold Hirche, Spezialfabrik für modernen Gewächshausbau, Heizungsanlagen und Frühbeetfenster, Coswig (umgeschrieben nach A 162).-
HR 679: Karl Hertel, Radebeul (umgeschrieben nach A 236).-
HR 680: Kinne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pharmazeutische und kosmetische Präparate, Radebeul (umgeschrieben nach B 7).-
HR 681: Paul Schulz, Buchdruckerei Coswig (umgeschrieben nach A 128).-
HR 682: Buchdruckerei Adam und Sohn, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 177.-
HR 683: Rewa Korb und Feinflechterei GmbH, Coswig.-
HR 684: Albert Böhm, Radebeul.-
HR 685: Dr. Madaus und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 221).-
HR 686: Alfred Jacob, Spezialfabrik für Schiebefenster und Bautischlerarbeiten, Radebeul.-
HR 687: Bruno Kühn, Radebeul.-
HR 688: Kurt Schröder, Coswig (umgeschrieben nach A 124).-
HR 689: Verlag und Sortiments-Buchhandlung Paul Rohrmoser, Radebeul (umgeschrieben nach A 178).-
HR 690: Chemische Fabrik Silka GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 38).-
HR 691: Central Molkerei Woldemar Eichler, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 120).-
HR 692: Bego Erzeugnisse Otto Beger, Radebeul.-
HR 693: Harrigit, Fabrik chemisch technische Erzeugnisse GmbH, Coswig.-
HR 694: Richard Garmeister, Radebeul (umgeschrieben nach A 179).-
HR 694: Otto Rüger, Inhaber der Firma Richard Garmeister, Radebeul (umgeschrieben nach A 179).-
HR 695: Elektrohaus GmbH, Kötzschenbroda.-
HR 696: Alfred Teichmann, Coswig (umgeschrieben nach A 129).-
HR 697: Richard Thiemig, Coswig (umgeschrieben nach A 275).-
HR 698: Friedrich Georg Böhm, GmbH Kötzschenbroda.-
HR 699: Dagefa Deutsche Anschlagwesen Gesellschaft Franz Artzt mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach B 16).-
HR 700: Otto Liebert, Kötitz (umgeschrieben nach A 78).-
HR 701: Richard Schwabe, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 121).-
HR 702: Fritz Burkhardt, Radebeul (umgeschrieben nach A 118).-
HR 703: Mittelbach's Verlag, Kötzschenbroda.-
HR 704: Alwin Kerner, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 117).-
HR 705: Storch Drogerie Oskar Quasdorf, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 116).-
HR 706: Paul Gutmann, Kötzschenbroda; Paul Gutmann, Möbelhaus, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 141).-
HR 707: Ernst Neitzsch, Radebeul (umgeschrieben nach A 115).-
HR 708: Alfred Hennl, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 114.-
HR 709: Wilhelm Colditz, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 142).-
HR 710: Bierhandlung Neucoswig Karl Richter, Coswig (umgeschrieben nach A 143).-
HR 711: Otto Ruppert, Kötzschenbroda.-
HR 712: Curt Reumuth, Oberlößnitz (umgeschrieben nach A 125).-
HR 713: Hamburger Fischgeschäft Johanna verw. Winkler, Radebeul (umgeschrieben nach A 113).-
HR 714: Otto Schottmann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 112).-
HR 715: Thimmig und Stöwe, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 144).-
HR 716: Hotel und Ballhaus "Goldene Weintraube" Rudolf Körtel, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 111).-
HR 717: Arthur Berger, Oberlößnitz.-
HR 718: Curt Günther, Kötzschenbroda.-
HR 719: Gustav Fährmann, Oberlößnitz (umgeschrieben nach A 110).-
HR 720: Glaskunst Friedrich A. Maneck, Kötzschenbroda.-
HR 721: Paul Jedermann, Radebeul (umgeschrieben nach A 145).-
HR 722: Deutsche Bakteriophagen GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 6).-
HR 722: Ageh-Verbandstoff GmbH, Radebeul;
Oligon GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 6).-
HR 723: Dr. Madaus und Co. Pharmazeutische Fabrik GmbH, Radebeul.-
HR 724: J. B. Alfred Krieg, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 218).-
HR 725: Heil und Verbandmittel Rudolf Heinig "Heilcos", Coswig.-
HR 726: Schnelle und Co. Kommanditgesellschaft, Radebeul (umgeschrieben nach A 264).-
HR 727: Emil Träger und Co., Kötzschenbroda.-
HR 728: Steppdeva Karl Schiemann jun., Coswig.-
HR 729: Träger, Emil und Co. GmbH Kötzschenbroda.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11088 Amtsgericht Radebeul, Nr. 00031 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
11088 Amtsgericht Radebeul >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
- Holding
-
11088 Amtsgericht Radebeul
- Date of creation
-
1923 - 1931
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:20 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1923 - 1931