Bericht

Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen

Die Wissenschaft in Deutschland ist nach wie vor männlich dominiert – vor allem in leitenden Positionen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Abwanderung der Frauen beginnt nach der Promotion und geht zu Lasten des Wissenschaftssystems, das an Diversität und Kreativität verliert. Die heute veröffentlichte Stellungnahme „Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina benennt die Gründe für die anhaltende Unterrepräsentanz von Frauen und formuliert Maßnahmen, um dieser entgegenzuwirken.

Sprache
Deutsch

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Frau
Wissenschaft
Gendergerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit
Gerechtigkeit
Geschlechterverhältnis

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Allmendinger, Jutta
Dubilier, Nicole
Frevert, Ute
Grüters-Kieslich, Annette
Haaker, Jan
Ivers-Tiffée, Ellen
Markschies, Christoph
Meinel, Florian
Priesemann, Viola
Riphahn, Regina T.
Specht, Jule
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. - Nationale Akademie der Wissenschaften
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2022

DOI
doi:10.26164/leopoldina_03_00688
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Allmendinger, Jutta
  • Dubilier, Nicole
  • Frevert, Ute
  • Grüters-Kieslich, Annette
  • Haaker, Jan
  • Ivers-Tiffée, Ellen
  • Markschies, Christoph
  • Meinel, Florian
  • Priesemann, Viola
  • Riphahn, Regina T.
  • Specht, Jule
  • Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. - Nationale Akademie der Wissenschaften

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)