Druckgraphik

[Die Vertreibung aus dem Paradiese; Adam et Eve chassés du Paradis terrestre]

Urheber*in: Winstanley, Hamlet; Reni, Guido; Reni, Guido / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HWinstanley AB 3.12
Maße
Höhe: 317 mm (Platte)
Breite: 338 mm
Höhe: 346 mm (Blatt)
Breite: 405 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: G. Reni pinxt: [Inventor, Maler]; Alt: 7 P : 8 : Lat: 8 P : 8.; H. Winstanley fect: apud Knowseley 1728. [Stecher]; Juxta Exemplar in AEdibus Praenobilis Jacobi Comitis Derby apud Knowseley. [ehemaliger Standort der Vorlage]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XXI.538.13
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.238.5
Teil von: Earl of Derby's Collection, 20 Bll., H. Winstanley nach Gemälden der Galerie des Grafen Derby in Knowsley, Nagler XXI.537.2-21

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Mann
Paradies
Vertreibung
Altes Testament

Ereignis
Herstellung
(wann)
1728
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Stanley, James <10th Earl of Derby> (Besitzer der Vorlage)
Stanley, James <10th Earl of Derby> (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1728

Ähnliche Objekte (12)