Archivale

Unterbringungen im Landarmen- und Arbeitshaus zu Benninghausen seitens der Landkreise überwiegend allgemein

Enthält: Enth.u.a.: "Hauspolizei und Strafordnung", 1821; Mitteilung des Oberpräsidenten über die Kapazitäten zur Unterbringung von Bettlern, 1921; Schaffung von Arbeitsplätzen für entlassene Bettler durch die Landräte, 1823; Prämien für die Aufgreifung Entflohener, 1824; Beschlüsse des Ober- und der Regierungspräsidenten zur Unterbringung; Aufnahme des Ludwig Mark aus Unna sowie anderer zu "bessernder" Arbeitsscheuer, 1825; Revisionsberichte; Gesundheitsprüfung der zuzuweisenden Züchtlinge; Einlieferung von und Alkoholentzug bei "Trunkenbolden", 1837; Meldung über die Versorgung von Verarmten in den kreisangehörigen Kommunen, 1844; Verfahrensbestimmungen u.a. für die Unterbringung von Personen in ein Arbeitshaus oder eine Besserungsanstalt; Bericht über den Stand der Strafsache Ludwig Peters in Iserlohn, 1865; "Reglement für das Landarmen- und Arbeishaus zu Benninghausen", 1889; "Hausordnung für die dem Provinzial-Arbeitshause zu Benninghausen angegliederten Abteilungen für entmündigte Trinker sowie für Arbeitsscheue und säumige Nährpflichtige", 1913.

Archivaliensignatur
LA Is A, 1006
Alt-/Vorsignatur
Fach 72, Nr. 1

Kontext
Landratsamt Iserlohn A >> 09.00.00 WOHLFAHRTS- UND JUGENDPFLEGE >> 09.02.00 KREISBEIHILFEN AN MITTELLOSE WANDERER IN ARBEITERKOLONIEN
Bestand
LA Is A Landratsamt Iserlohn A

Provenienz
Landratsamt
Laufzeit
1821 - 1919

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Landratsamt

Entstanden

  • 1821 - 1919

Ähnliche Objekte (12)