zweidimensionales bewegtes Bild

Iatmul (Neuguinea, Mittlerer Sepik) - Übermodellieren und Bemalen eines Schädels

Während einer Initiation trägt ein Mann aus Japanaut Modelliermasse auf einen Schädel auf. Von einem Baum im Wald holt er Baumsaft. Die Modelliermasse mischt er aus Erde, Baumsaft und gebranntem Kalk. Dann befestigt er am Schädel Kauri-Schneckengehäuse, Conus-Schneckenböden und Menschenhaare. Anschließend wird der Schädel mit schwarzer, gelber und roter Farbe bemalt.
During an initiation ceremony a man modells on a skull a mixture of clay. He taps a tree for some tree-sap. The mixture on the skull consists of earth, tree-sap, and burned chalk. Different shells like cowrie shells and conus shells and human hair fixed on the skull. Finally he paints the overmodelled skull with black, yellow and red.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Iatmul (New Guinea, Middle Sepik) - Overmodelling and Painting a Skull
Standort
Hannover TIB
Umfang
1612MB, 00:29:21:21 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Originalton ohne gesprochenen Text
Original sound, no spoken text

Erschienen in
Iatmul (Neuguinea, Mittlerer Sepik) - Übermodellieren und Bemalen eines Schädels ; (Jan. 1989)

Schlagwort
Übermodellieren eines Schädels
human hair
Schädel, übermodellierter
art
rite / initiation
Lebenslauf
initiation
Ahnenkult
Gesellschaft
ancestor worship
Kunst
Encyclopaedia Cinematographica
Papua New Guinea
adhesive, adhesion
Bräuche
Malen
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
Menschenhaar
Sepik-Gebiet
painting (ethnology)
Farbstoff, Farbe
Tod
custom / circle of life
ethnology/cultural anthropology
death
arts (ethnology)
Brauchtum / Lebenskreis
Kulturwissenschaften
Papua-Neuguinea
Totenkult/Ahnenkult
Initiation
Ritus / Initiation
skull, over modelling
Künste (Ethnologie)
colour
Iatmul
Klebstoff, Kleben
Iatmul
society
Sepik Region
Australien/Ozeanien
customs
Malen, Malerei
course of life
dye
cult of the dead/ancestor worship
Australia/Oceania
painting

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1989-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Schlenker, Hermann
Dore Kleindienst-Andrée (Redaktion)
E. Fischer (Schnitt)

DOI
10.3203/IWF/E-2905
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Schlenker, Hermann
  • Dore Kleindienst-Andrée (Redaktion)
  • E. Fischer (Schnitt)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1989-01-01

Ähnliche Objekte (12)