Urkunde

Vergleich zwischenKloster Ahnaberg und St. Martin zu Kassel

Archivaliensignatur
Urk. 15, 252
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., beide Siegel (1. Reitersiegel mit Gegensiegel, 2. Wappensiegel) erhalten an Pergamentstreifen anhängend.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben zcu Cassele 1371, an deme donrstage nach St. Urbani tage.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich, Landgraf zu Hessen, und Hermann, sein Vetter, bekunden, daß ihre lieben Kapläne und Pfaffen, der Dechant und das Kapitel [von St. Martin], mit Vollmacht der Kanonie und Kirche St. Martin auf ihrer Freiheit zu Kassel (Cassele) einerseits und der Propst des Klosters Ahnaberg (Anenberge) in ihrer Altstadt daselbst mit Vollmacht der Priorin und des Konventes andererseits vor ihnen bekannt haben, daß sie sich gänzlich miteinander verglichen haben in dem Streite, der bisher zwischen ihnen darum geherrscht hat, daß die Kanonie und Kirche St. Martin in dem Gebiete (in der termenye unde enden) der Pfarrei St. Cyriaci liegt. Der Dechant und das Kapitel haben darum dem Kloster Ahnaberg ihr Halbteil des großen Zehnten im Dorfe und in der Feldmark Weimar (Wymar), dessen Gegenteil (geynweszil) Johann, Priester, Ludwig und Hermann von Kassel, Gebrüder, Bürger zu Frankenberg (Frankinberg), zurzeit besitzen, mit allen Rechten zu ewigem Besitze übertragen und Gewähr dafür zu leisten versprochen und auch alle Briefe darüber dem Kloster ausgehändigt. Im übrigen haben beide Parteien auf alle gegenseitigen Ansprüche verzichtet. Die Aussteller bekunden, daß dies mit ihrem Wissen geschehen ist, da sie Friede und Eintracht unter beiden gern sehen und ihnen beide Teile lieb sind.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrh.: Item über den czenden zcu Wymar. - Dysser brieff meldet, dasz dat capittel sente Martyns kyrche uff der fryheit und das cloister zcu Anenberg syn gutlich verdragen der pharkyrchen halb, desz haben de von de fryheit disseme cloister den zceende szu Wymar obergegeben. - Signatur: 77.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller 1. Landgraf Heinrich, 2. Hermann.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 781 Nr. 405. - Die entsprechende Urkunde im Archive d. Martinsstiftes ist verloren, s. unten beim Martinsstift. Regest Schultze Nr. 273

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1371-1380
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1371 Mai 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1371 Mai 29

Ähnliche Objekte (12)