Bestand

Stadt-, Land- und Amtsgericht Emmerich (Bestand)

Form und Inhalt: Identifikation
In dem vorliegenden Findbuch sind Akten aus den Akzessionen 104/2002 und 65/2005 verzeichnet. Es handelt sich um eine kleine Auswahl an Testamenten und Registerakten zu Gesellschaftsregistern und Genossenschaftsregistern. Die Archivalien sind dem Bestand Gerichte Rep. 0272 zugeordnet und entstammen dem ehemaligen Stadt- und Landgericht Emmerich.
Informationen zur Behörde
Bereits 1723 wurden das ersten Stadt- und Landgericht in Emmerich eingerichtet. Unter französischer Verwaltung 1812 als Justice de Paix errichtet, wurde Emmerich 1815 Sitz eines Land- und Stadtgerichts. 1879 kam es zu einer Umwidmung zum Amtsgericht, damals noch im Landgerichtsbezirk Duisburg mit Zuständigkeit für die Gemeinden Emmerich, Elten und Teile von Vrasselt. Ebenfalls 1879 wurde ein Rheinschifffahrtsgericht dem Standort Emmerich zugewiesen. 1912 kam es zur Zuordnung zum Landgerichtsbezirk Kleve. Mit Änderung 1961 und 1974 war nur noch die Zuständigkeit für die Gemeinde Emmerich gegebene. 1975 kam dann das Amtsgericht Rees nach Schließung dazu. Erst 2001 wurde der Name in ”Emmerich am Rhein“ geändert. Zurzeit ist das Gericht zuständig für die Städte Emmerich und Rees.
Das aktuelle Gerichtsgebäude wurde 1914 der Sitz des Amtsgerichts.
Informationen zu den Archivalien
Bei den hier verzeichneten Archivalien handelt es sich um eine kleine Auswahl an Testamenten und Registerakten zu Gesellschafts- und Genossenschaftsregistern. Die Testamente liegen nur vereinzelt vor und das in einer Jahresspanne von 1840-1876. Für den Zeitraum 1840-1900 liegt eine Namensliste vor.
Sowohl notariell beglaubigte Testamente als auch eigenhändige Testamente können in amtliche Verwahrung gegeben werden. Bei Eintreten des Todes kann so die Nachlassregelung zentral eingesehen werden.
Gesellschaftsregisterakten geben Auskunft über die im Register eingetragenen Gesellschaften bürgerlichen Rechts. Genossenschaftsregisterakten beziehen sich auf Genossenschaften, die ebenfalls in einem Register eingetragen werden. Ein grundsätzlicher Unterscheid zwischen den beiden Formen liegt in der Ausrichtung nach der Interessen der Genossen bei der Genossenschaft. Demgegenüber legen bei Gesellschaften externe Investoren die Zielrichtung fest.
Die Akten haben eine Laufzeit 1840 bis 1900, wobei große Lücken vorhanden sind.
Ähnliche Bestände
Registerakten zu Registern des Amtsgerichts Emmerich bzw. seinen Vorgängern finden sich ebenfalls in den Beständen Gerichte Rep. 0208 und Gerichte Rep. 0568. Im Bestand Gerichte Rep. 0062 sind weiteren Akten des Land- und Stadtgerichts Emmerich verzeichnet.
Informationen zur Nutzung
Die Nutzung richtet sich nach dem Archivgesetz NRW.
Literatur

Reference number of holding
225.02.07 Gerichte Rep. 0272
Extent
909 Einheiten; 91 Kartons
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 3. Justiz- und Finanzbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 3.1. Gerichte >> 3.1.5. Amtsgerichte >> 3.1.5.1. A - M >> 3.1.5.1.17. Emmerich >> Amtsgericht Emmerich, Amtsgericht Rees, Amtsgericht Wesel, Land- und Stadtgericht (Kreisger.) Rees G

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)