Archivale

Münster. Westfassade um 1735

[Vorbild: Ans. 440]
Ans. 445 a: ohne Künstlerbezeichnung, leicht veränderte Schrift
Ans. 445 b+c+d: mit Spruchband und datiert auf 1738.
Ans. 445 b+c+d: Spätere Nachdrucke der veränderten Platte: Boden in Kreuzlagen: dunklerer Ton.
Ans. 445 e: ohne Spruchband; o.r.: Fig. 111.]
Sechs Dubletten von Ans. 445 (z.T. verändert).

Zusätzlich o: in einem Spruchband: "Der Vortreffliche Münster Tempel samt diesen Turm wurde zu Bauen angefangen gen. A 1377..." (Höhe, Breite, Umfang in Schuh von Turm und Münster) "...vollendet worden in 111. Jahr bis auf den Krantz 1488 und solle der Bau 900 000 Gulden gekostet haben"
darüber: "Christian Mayer "

1
/
1

Reference number
F 3/1, 0445 a-f
Former reference number
445 a:Museum 2817\a No.11Rückseite: Stempel StB Ulm: U 152 a445 b: Rückseite Stempel StB Ulm und Ulm a.D.445 c: Bleistift o.M.: 2817\ao.r.: Duplikat No. 12Rückseite Stempel StB Ulmund Ulm a.D.445 d:Bleistift o.r.: 2817\bDuplikat No. 12o.l.: I; IIRückseite: Stempel StB Ulm und Ulm a.D.445 e:Bleistift r.o.: 3362
Formal description
445 b: - Stockflecken445 c:- Rand u.l.fehlt- vergilbt und braun verfärbt- auf Papier aufgeklebt445 d: - o.r.: brauner Fleck- auf Papier aufgeklebt
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): a: 30,1 x 18,8
b: 28,6 x 17,8
c: 27,5 x 17,3
d: 31,5 x 18,1

Bildgröße (H. x Br. in cm): a: 25,9 x 16,1
b: 26,3 x 16,1
c: 26,1 x 16,1
d: 26,3 x 16,1

Herstellungstechnik: Radierung, Platte mit dem Grabstichel überarbeitet. c: beschnitten. d: l.S. beschnitten

erschienen bei/als: 445 b+c+d: bez. über dem Spruchband:
o.l.: "Christian Mayer"
o.r.: "Buchbinder 1738"

Bezeichnung auf dem Original: u.: "Abbildung des Ulmischen Münsterthurns"
o.r.: "Fig. 111"

Künstler: Jonas Arnold (gest. 1669). 445 b-d: u.r.: "Bartholomae Miller sculpsit"

Context
Ulmer Ansichten >> Münster >> Außenansicht (siehe auch Straßen und Plätze - Münsterplatz)
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1735

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1735

Other Objects (12)