Altarflügel

Triptychon — Vier Heilige

Verbleib: verkauft?

Standort
private Sammlung (Düsseldorf), Düsseldorf, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der Märtyrer Blasius, Bischof von Sebaste; mögliche Attribute: gekreuzte Kerzen, kleiner Junge, Schweinekopf, Wollkamm
Beschreibung: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: der Einsiedler und Benediktinerabt Aegidius (Gilles); mögliche Attribute: Pfeil (in Hand oder Brust), Bettler und Krüppel zu seinen Füßen, Lilie, Hirschkuh (oder Hirsch)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1450/1470

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarflügel

Entstanden

  • um 1450/1470

Ähnliche Objekte (12)