Urkunde
Die Grafen Wolfgang v. Isenburg-Büdingen und Konrad v. Solms-Münzenberg bekunden, dass sie zwischen Graf Ernst v. Solms-Münzenberg wegen seiner To...
- Archivaliensignatur
-
NACHWEIS
- Formalbeschreibung
-
1. Ausf., Perg., 4 anh. Sg. in Holzkapseln, U5. Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden Kasten 5 - z. Ausf., Perg., stark besch. (Textverlust), von 4 anh. Sg. Nr. i in Fragmenten, Nr. 2 gut erh. in Holzkapsel, die anderen abgef. Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden Kasten 5 - 3. Ausf., Papier, Sg. unter Papier, Unterschriften
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Grafen Wolfgang v. Isenburg-Büdingen und Konrad v. Solms-Münzenberg bekunden, dass sie zwischen Graf Ernst v. Solms-Münzenberg wegen seiner Tochter Maria Juliana, Ww. des Hans Hoyer v. Schönburg, und dem Sebastian v. Daun, Graf v. Falkenstein, Herr zu Oberstein und Bruch, eine Eheberedung des Inhalts vereinbart haben, dass Maria Juliana ein Heiratsgeld von 6.000 Gulden erhalten solle, das mit ebensoviel auf die Herrschaft Falkenstein widerlegt werden solle. Zum Wittumssitz wird das Haus Winnweiler bestimmt.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Vertragspartner
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden Kasten 5
- Kontext
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 8 1571-1610
- Bestand
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Laufzeit
-
1579 September 19, Lich
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:32 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1579 September 19, Lich