Schriftgut
Kommunistische Partei Polens
Enthält u.a.:
Zeitungen, Zeitschriften und Flugblätter
"Biuletyn prasowy"
Koronow, Sieradz, Przemysl, Grudziadz, Luck, Plock
Amnestien
Massaker, u.a. in Lemberg
"Biuletyn moprowy"
Aufruf zur Freilassung Thälmanns und anderer politischer Gefangener, Popow, Tanew, Dimitrow, Torgler
Internationale Rote Hilfe
Konzentrationslager
Sozialistische Parteien in Europa
Erster Weltkrieg
"Czerwona Pomoc"
Erich Mühsam
Bulgarischer Faschismus
Pariser Kommune
Internationaler Frauentag
Einheitsfront
Österreich, Serbien.- Arbeiterbewegung
Erster-Mai-Feiertag
Streiks und Demonstrationen polnischer Kommunisten
"Czerwony Sztandar'".- Organ des Zentralkomitees der Kommunistischen Parteien Polens und Weißrusslands
Prozess gegen die Mörder Kirows in Leningrad
Lenin und Stalin
Röhm-Putsch.- Krise der faschistischen Diktatur in Deutschland
Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.- Gedenken
"Glos Mlodych"
Kommunistische Jugend in der Ukraine, Weißrussland und Polen
"Glos Zolnierza", Wilna
"Gromada"
"Informacje Prasowe"
Streik englischer Bergarbeiter
Pogrome
Holland, Belgien, Frankreich, Spanien
Rote Armee
Kosaken
Volksfront
"Kazetemowiec"
"Wiezienpolityczny"
"Koszary"
"Kujmy bron"
"Nowy Przeglad"
"O jednosc bojowa proletarjatu"
"Poborowiec"
"Robotnik Rolny"
"Towarzysz"
Verbindungen nach Osnabrück
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/553
- Former reference number
-
NARA/173-b-16-05/349
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Beschlagnahmung von Schriftgut >> Flug- und Druckschriften, Broschüren, Korrespondenz, Akten und sonstige Schriften
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
1933-1936
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:14 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1933-1936