AV-Materialien
Landesschau: Baden-Württemberg aktuell
Enthält u.a.:
1. 18.04.1990
Reaktionen (u.a. des kanadischen Militärs und der Parteien) auf den Absturz zweier kanadischer Militärjets infolge einer Luftkampfübung am Vortag bei Karlsruhe.
Brand in der Altstadt von Ravensburg löst Millionenschaden aus.
Zahl der Verkehrskontrollen auf Allzeithoch.
Steigende Sozialhilfekosten belasten Gemeindekassen.
DDR-Abitur in Baden-Württemberg bis zur Schaffung einer bundeseinheitlichen Regelung nicht mehr anerkannt.
2. 19.04.1990 [Abbruch der Aufzeichnung bei 00:13:40]
Kompromissvorschlag der Metallarbeitgeber im Tarifstreit zur Arbeitszeitverkürzung.
Ausbau der ambulanten Alten- und Pflegedienste durch zusätzliche Landesmittel.
Forderung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dieter Spöri nach einem Mitspracherecht der Länder bei der deutsch-deutschen Einigung.
Steigende Zahl von Unfallfluchtdelikten.
[Sendung vom Freitag, 20.04.1990 fehlt in der Aufzeichnung]
3. 21.04.1990
Verschärfung des Tarifkonflikts in der Metallindustrie.
Internationaler Managergipfel in Stuttgart fordert zum Abschluss faire Wettbewerbsbedingungen in allen Ländern und Unterstützung für die aufkeimende Marktwirtschaft im Ostblock.
Demonstration gegen militärische Übungsflüge in Karlsruhe.
Demonstration gegen geplante Reform des Ausländergesetzes auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
Beginn der Bäcker- und Konditorenmesse "Südback 90" in Stuttgart.
4. 23.04.1990 [Abbruch der Aufzeichnung bei ca. 00:21:25; Wiedereinsetzen der Aufzeichnung bei 00:21:55]
Landesregierung verzeichtet auf Revision im Prozess gegen den Nudelhersteller Birkel.
Beabsichtigte Ladung von Ministerpräsident Lothar Späth und Ministerpräsident a.D. Hans Karl Filbinger als Zeugen im Parteispendenprozess gegen ehemaligen Bosch-Chef Hans Merkle.
Teilnahme des Landes Baden-Württemberg an der Ausstellung "Vier Motoren für Europa" in Mailand.
Suche nach Sprengsätzen der abgestürzten kanadischen Militärjets in Karlsruhe.
Forderung des Landesbischofs der evangelischen Kirche in Baden, Klaus Engelhardt, nach sofortigem Stopp aller militärischen Übungsflüge über bewohntem Gebiet.
Gestiegene Studierendenzahlen im beginnenden Sommersemster an den Landeshochschulen sorgen u.a. für Wohnungsmangel.
Forderung der Landesärztekammer Baden-Württemberg nach einem "Lehrstuhl für Gesundheitswissenschaften". 5. 24.04.1990
Offener Brief von Grünen "Realos" heizt den Konflikt mit dem linken Parteiflügel ("Fundis") vor dem kommenden Parteitag in Asperg an.
Einwurf von Wurfsendungen durch die Post bleibt nach Berufungsurteil des Verwaltungsgerichtshofs erlaubt.
Verteidgigung im "Steinhart-Prozess" legt Revision ein.
Finanzhilfe des Landwirtschaftsministeriums für rund 500 kleine Gemeinden zum Zwecke der Dorfentwicklung und Industrieansiedlung.
Tollwutbekämpfung mithilfe von Hubschraubern in den Landkreisen Main-Tauber, Hohenlohe und Schwäbisch-Hall nach Unwetterverwüstungen in den Wäldern.
Ausnahmegenehmigung für DTM-Lauf im September in Singen.
Hildegard Gerecke wird Polizeipräsidentin in Karlsruhe.
6. 25.04.1990
Evangelische Landesbischöfe von Württemberg und Thüringen, Theo Sorg und Werner Leich, kündigen auf ihrer Klausurtagung engere Zusammenarbeit an.
Experten äußern Bedenken gegen die von der Landesregierung geplante Sondermüllverbrennungsanlage in Kehl.
Unterschriftenaktion gegen die geplante Sondermüllverbrennungsanlage in Hüttlingen.
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen den SPD-Fraktionschef Dieter Spöri.
Einweihung des Neubaus der Textilfachschule in Nagold.
Verleihung des Landesforschungspreis an den Juristen Erik Jayme.
7. 26.04.1990
Abzug der letzten Pershing II-Raketen vom US-Stützpunk auf der Waldheide bei Heilbronn.
Reaktionen der Landesparteiverbände auf das Attentat auf Oskar Lafontaine.
Aussage der Sozialministerin Barbara Schäfer vor dem Dioxin-Untersuchungsausschuss des Landtages.
Beilegung des jahrelangen Streits um den Sondermüll der Firma Weber durch dessen Verbrennung in Nordrhein-Westfalen.
Zuspitzung des Richtungsstreits zwischen "Realos" und "Fundis" bei den Grünen.
Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und Südkorea.
Eröffnung der Landesgartenschau in Sindelfingen.
8. 27.04.1990
Plan der Landesregierung den Aufenthalt für Asylbewerber in Deutschland durch Leistungskürzungen unnatraktiv machen.
Baden-Württemberg verzichtet als erstes Bundesland auf die formelle Baugenehmigung für Häuser mit bis zu drei Wohnungen.
AOK Baden-Württemberg befürchtet Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung infolge der deutschen Wiedervereinigung und schlägt ein "Solidarmodell" vor.
Aussage des ehemaligen Geschäftsführers der Rastatter Recyclingfirma Fahlbusch vor dem Dioxin-Untersuchungsausschuss des Landtages.
Festnahme eines mutmaßlichen Ost-Spions in Heidelberg.
9. 28.04.1990
Zahlreiche Großdemonstrationen gegen Müllverbrennung im gesamten Land.
Ablehnung des Entwurfs der "Realos" beim Landesparteitag der Grünen in Asperg.
Baden-Württembergischer Mietertag in Reutlingen fordert u.a. mehr echte Sozialwohnungen vom Land und besseren Kündigungsschutz.
Nominierung von Spitzenkandidaten der Landesverbände von CDU und den Grünen für die kommende Bundestagswahl.
Bauernverbandspräsident Ernst Geprägs lehnt jüngste Preissenkungen in der EG-Agrarpolitik ab.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/001 S900041/102
- Extent
-
1'15
- Further information
-
Herkunft: Südwest 3
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1990 >> April 1990
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/001 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1990
- Indexentry person
-
Bender, Birgitt; Politikerin, Abgeordnete, 1956-
Engelhardt, Klaus; Theologe, Landesbischof, EKD-Ratsvorsitzender, 1932-
Filbinger, Hans; Politiker, Abgeordneter, Jurist, 1913-2007
Föh, Josef
Gerecke, Hildegard; Polizeipräsidentin, 1951-
Habs, Georg; Arzt, Politiker, 1953-
Hummel, Dieter; Politiker, Vorstandssprecher der baden-württembergischen Grünen
Hundt, Dieter; Ingenieur, Maschinenbaumechaniker, 1938-
Jayme, Erik; Jurist, 1934-
Kuhn, Fritz; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister, Linguist, 1955-
Lafontaine, Oskar; Politiker, 1943-
Leich, Werner; Theologe, 1923-
Merkle, Hans Lutz; Unternehmer, Jurist, Volkswirt, Führungskraft, 1913-2000
Pommerenke, Siegfried; Politiker, Abgeordneter, Gewerkschaftsmitglied, 1933-2016
Riester, Walter; Fließenleger, Gewerkschafter, Politiker, Bundesminister, 1943-
Rommel, Manfred; Politiker, Oberbürgermeister von Stuttgart, Autor, 1928-2013
Schäfer, Barbara; Politikerin, Ministerin, Sozialministerin, Pädagogin, 1934-
Schell, Heinz; Spitzenfunktionär
Sorg, Theo; Bischof, Theologe, Evangelischer Theologe, 1929-2017
Späth, Lothar; Politiker, Abgeordneter, Bürgermeister, Berater, Publizist, Ministerpräsident, 1937-2016
Spöri, Dieter; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1943-
Vogg, Hubert
Zach, Manfred; Jurist, Regierungssprecher, Schriftsteller, 1947-
- Date of creation
-
18. April 1990-28. April 1990
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 18. April 1990-28. April 1990