Akten

Kantor und Kollaborator, später Präzeptor an der Lateinschule Konrad Schreiner

Enthält v.a.:
- Anstellungsurkunde zum Kantor und Kollaborator, 1661 (2); dabei Auszug aus dem Ratsprotokoll zu seiner Besoldung (3)
- Bewerbung Schreiners auf das Präzeptorat, 1668 (4); Schreiner unterzeichnet mit dem Titel P.L.C. (Poeta laureatus caesareus - kaiserlich gekrönter Dichter)
- Anstellungsurkunde zum Präzeptor, 1670 (5)
- der Rat enstpricht Schreiners Bitte, dem Präzeptor den Leichengesang am Donnerstag und Sonntag zu lassen, 1676 (6)
- nach dem Tode Schreiners wird der Ulmer Superintendent Dr. Elias Veiel gebeten, einen neuen Präzeptor zu empfeheln, 1693 (7)

Archivaliensignatur
F 8, Nr. 2164
Alt-/Vorsignatur
F 8, Nr. 201
Umfang
7 Schr. (14 Bl.)

Kontext
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach >> II. Akten >> 1. Reichsstädtische Zeit >> 1.6. Schulwesen >> 1.6.4. Lateinschule >> 1.6.4.2. Lehrer
Bestand
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach

Indexbegriff Sache
Kantor
Kollaborator
Präzeptor
Lateinschule
Poeta Laureatus
Superintendent
Leichengesang
Indexbegriff Person
Schreiner, Konrad, ev. Präzeptor
Veiel, Elias, Dr., Münsterprediger in Ulm
Indexbegriff Ort
Ulm

Laufzeit
1658-1693

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1658-1693

Ähnliche Objekte (12)