Gemälde
Die Schlacht bei Gran
Das Gemälde zeigt das Schlachtfeld südlich der Donau: Es wird links vom Fluss, rechts von einer Anhöhe begrenzt. Der Blick geht ungefähr nach Osten. Im Hintergrund links oben ist die Festung Gran (heute Esztergom) zu erkennen, auf der anderen Seite der Donau der Brückenkopf Parkan (heute Štúrovo). In der Ebene ist hinten das Zeltlager der Osmanen dargestellt, vorne ist das kaiserliche Entsatzheer aufmarschiert. Zwischen beiden liegt morastiges Gelände. Die Osmanen haben die Belagerung aufgegeben und das kaiserliche Herr angegriffen. Sie wurden von diesem zurückgeschlagen und wenden sich jetzt zur Flucht. Im Vordergrund sind Soldaten und Offiziere der kaiserlichen Armee zu sehen.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Gemälde und Grafiken
Das Zelt des Großwesirs
- Inventarnummer
-
N 3291
- Maße
-
84,5 x 138cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Lorenz, Sarah; Hohrath, Daniel; Pfannmüller, Priscilla; Reiß, Ansgar, 2023: Das Zelt des Großwesirs. Ein osmanisches Schlafzelt aus der "Türkenbeute" des Kurfürsten Max II. Emanuel im Bayerischen Armeemuseum, Lindenberg, Seite 261
- Bezug (was)
-
Türkenkriege
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Esztergom
- Bezug (wann)
-
17. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1690 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1690 (?)