Hochschulschrift

Briefe im Theater : Erscheinungsformen und Funktionswandel schriftlicher Kommunikation im englischen Drama von der Shakespeare-Zeit bis zur Gegenwart

Die Studie untersucht das Wirkungspotential und die funktionale Entwicklung schriftlicher Kommunikation im englischen Drama in dramenästhetischer und kulturhistorischer Perspektive. An vielen Beispielen aus der Dramengeschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert wird differenziert der Fragestellung nachgegangen, wie Drama und Theater die Grenzen zwischen dem geschriebenen Wort und dem performativen Charakter des Bühnengeschehens sowohl akzentuieren als auch verwischen können. Das innovative Potential dieser Studie besteht darin, dass hier erstmalig verdeutlicht wird, wie sich das historischen Veränderungen unterliegende Verhältnis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Drama und Theater darstellt und gezeigt wird, wie sich in der Geschichte des Dramas auch die Geschichte der schriftlichen Kommunikation spiegelt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825316235
3825316238
Maße
25 cm
Umfang
348 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2003

Erschienen in
Anglistische Forschungen ; Bd. 334

Schlagwort
Geschichte 1550-1999
Englisch
Drama
Brief

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg
(wer)
Winter
(wann)
c 2003
Urheber
Peters, Susanne

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Peters, Susanne
  • Winter

Entstanden

  • c 2003

Ähnliche Objekte (12)