Bestand

Abgabe Prof. Dr. Eberhard Hilf (*1935) (Bestand)

Beschreibung: Der Bestand enthält vor allem berufliche Unterlagen des Professors (Aufsätze und Projektunterlagen)

Geschichte des Bestandsbildners: Nach dem Studium der Physik und Meteorologie an den Universitäten Hamburg (1954–1960), München (1955/56), TU Berlin (1959/60) und Frankfurt (1960–1963) wurde Hilf 1967 an der Universität Frankfurt zum Dr. phil.nat. promoviert, 1972 folgte ein Promotionsverfahren zum Dr. rer. nat. habil. an der Universität Würzburg, wo er bei Professor Rolf Ebert habilitierte. Er wirkte als Professor für Theoretische Physik an der Universität Düsseldorf (1972), der TU Darmstadt (1972–85) und der Universität Oldenburg (1985–2000). Gastforschungsaufenthalte führten Hilf an die Yeshiva University, das Goddard Space Flight Center, die University of Washington in Seattle, die Hebrew University in Jerusalem, das Lawrence Berkeley National Laboratory und die Université Paris-Sud (Universität Paris 11).
Hilf war Gründungsmitglied und Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft. In der Deutschen Initiative für NetzwerkInformationen (DINI) war er Vorstandsmitglied. In der European Physical Society (EPS) wirkte Hilf als Mitglied des Action Committees for Publication and Scientific Communication, beim Fachinformationszentrum Karlsruhe war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirates. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates war er auch bei der Virtuellen Fachbibliothek Physik (ViFaPhys), einem BMBF-Projekt des FIZ Karlsruhe und der TIB Hannover. (https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Hilf, abgerufen am 02.11.2020)

Bestandsgeschichte: In bisher 2 Ablieferungen (Januar und Mai 2020) wurden dem Universitätsarchiv insgesamt 3 Kartons mit Stehordnern, Einzelblättern und Druckschriften übergeben. Im Laufe des Jahres wurden die Unterlagen verzeichnet, entmetallisiert und neu verpackt. Nach Abgleich mit bereits vorhandenen digitalen Unterlagen auf der Website http://smallsystems.isn-oldenburg.de/publications/ und http://www.physik.uni-oldenburg.de/Docs/THEO3/information/publications/ wurden fehlende Veröffentlichungen im Herbst 2020 digitalisiert. Die Klassifikation entspricht der Muster-Klassifikation für Vorlässe/Nachlässe des Universitätsarchivs Oldenburg.

Zusatzinformationen: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D106936751

Bestandssignatur
28204

Kontext
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 28 Vereinigungen, Thematische Sammlungen und Personen >> 282 Personen

Bestandslaufzeit
1964 - 2014

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv Oldenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1964 - 2014

Ähnliche Objekte (12)