Zeichnung

Hélène Fourment

Alternative title
Weibliche Figurenstudie (Hélène Fourment) (Ehemaliger Titel)
Weibliche Figurenstudie (Ehemaliger Titel)
Studium zu einer der Frauen in dem Liebesgarten in der Dresdener Gallerie (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
846
Other number(s)
846 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 566 x 320 mm
Material/Technique
Schwarze, weiße und rote Kreide, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf starkem geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Elefant
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten rechts (von fremder Hand?, mit der Feder in Braun): P. P. Rubens; Sammlermarke [?, nicht identifizierte Paraphe, nicht bei Lugt]; verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Related object and literature
ist vorbereitend für: Peter Paul Rubens, El jardín del Amor / Der Liebesgarten, 1630-1635, Öl auf Leinwand, 199 x 286 cm. Madrid, Museo del Prado, Inv. Nr. P01690
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Jonge man, een jonge vrouw omarmend / Junger Mann eine Frau umarmend, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 322 x 300 mm. Amsterdam, Amsterdam Museum, Inv. Nr. TA 10301 (Glück/Haberditzl 1928.56.198)
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Zittende jonge man / Sitzender junger Mann, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 290 x 351 mm. Amsterdam, Amsterdam Museum, Inv. Nr. TA 10302 (Glück/Haberditzl 1928.56.199)
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Sitzende junge Frau, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 427 x 505 mm. Berlin, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. KdZ 4003 (Glück/Haberditzl 1928.57.200)
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Knielende jonge vrouw / Kniende Frau, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 403 x 474 mm. Amsterdam, Amsterdam Museum, Inv. Nr. TA 10300 (Glück/Haberditzl 1928.57.201)
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Jeune femme agenouillée, tête appuyée sur la main droite / Kniende Frau, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 507 x 457 mm. Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Inv. Nr. 20194 (Glück/Haberditzl 1928.57.202)
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Junge Frau, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 492 x 433 mm. Haarlem, Privatbesitz (ehem. Haarlem, Sammlung Franz Koenigs) (Glück/Haberditzl 1928.57.203; Bernhard 1977.409)
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Jeune femme tenant un éventail / Stehende Frau mit einem Fächer, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 535 x 345 mm. Paris, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Inv. Nr. 20196 (Glück/Haberditzl 1928.57.204)
Teil desselben Werkprozesses: Peter Paul Rubens, Jonge man, een trap afdalend / Junger Mann eine Treppe herabsteigend, ca. 1632/1634, schwarze, rote und weiße Kreide auf Papier, 555 x 405 mm. Amsterdam, Amsterdam Museum, Inv. Nr. TA 10299 (Glück/Haberditzl 1928.57.205)

Classification
Barock (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Hélène Fourment
Iconclass-Notation: stehende Figur - AA - weibliche Figur (+Rückansicht)
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Porträt (Motivgattung)
Hélène Fourment (Motiv)
Frau (Motiv)
Rückenfigur (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Stickerei (Bildelement)
Schleife (Bildelement)
Dutt (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Schulterkragen (Bildelement)
Unterkleid (Bildelement)
Hand (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Antwerpen (Assoziation)
Liebe (Assoziation)
Verschlossenheit (Assoziation)
Erotik (Assoziation)
Überfluss (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Arkadien (Assoziation)
Schüchternheit (Assoziation)
Anmut (Assoziation)
Üppigkeit (Assoziation)
Ästhetik (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
neugierig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
Vertrauen (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Subject (who)

Culture
Flämisch
Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1632
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • ca. 1632

Other Objects (12)