Fundmünze | Münze
Fundmünze, Meißner Groschen, 1405 - 1407
Vorderseite: Umschrift: ✠●WILh ●[ DI ● GRA ● TURING● LANGRAVIS●]; außen in den Winkel des Vierpaß: C]R[VX oder C]R[WX. Blumenkreuz im Vierpass
Rückseite: Umschrift: [✚ GROSSUS ✚ MARCh ✚ MISNENSIS]. steigender Löwe nach links
- Originaltitel
-
Kreuzgroschen sog. alter Wilhelmer
- Alternativer Titel
-
Meißner Groschen, 1405 - 1407 Markgrafschaft Meißen Wilhelm I., Meissen, Markgraf
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
12818:1:166
- Maße
-
Durchmesser: 15.72 mm
Gewicht: 0.38 g
Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: H. Mehner, „Grossus March Misnensis Zeichendeutung und Gliederung meißnisch-sächsischer Groschen 1338 bis 1485 ; unter besonderer Berücksichtigung der Schatzfunde Aken, Mutzschen u. a. ; Bestimmungsbuch für Groschenmünzen der Wettiner mit Konkordanz- und Bewertungsliste, einschließlich der ältesten sächsischen Goldgulden“. Verlag Holger Mehner, Marienberg, 2015. (vgl. Nr. 4/25, 4/27) Seite/Nr.: vgl. Nr. 4/25, 4/27 Mehner (2015) Seite/Nr.: vgl. Nr. 4/25, 4/27
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Meißner Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Parchen - Jerichower Land
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Markgrafschaft Meißen (Münzstand)
Bornis, Petrus (Münzmeister)
- (wo)
-
Freiberg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1405 - 1407
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Wilhelm I., Meissen, Markgraf (Münzherr)
- Markgrafschaft Meißen (Münzstand)
- Bornis, Petrus (Münzmeister)
Entstanden
- 1405 - 1407