Druckgraphik

Quos Ego; [Neptune calmant les flots; Neptun (quos ego)]

Urheber*in: Lépicié, Nicolas-Bernard; Le Vasseur, Jean-Charles; Le Vasseur, Jean-Charles / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JCLavesseur AB 2.3
Maße
Höhe: 461 mm (Platte)
Breite: 634 mm
Höhe: 510 mm (Blatt)
Breite: 646 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: QUOS EGO......; Dediés á Monsieur le Comte de la Billarderie d'Angiviller...; Par son trés humble e trés obeisent Serviteur Le Vaßeur. [Inschrift]; Peint par N.B. Lepiciés.; Gravé par . J.C. le Vasseur [Künstler]; A Paris ches le Vasseur Graveur du Roi et de le leurs Majestes Imp.les el Roy.les rue des Mathurins vis-á-vis celle des Macons. [Verlegersort]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.547.3

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Mann
Meer
Pferd
Putto
Schiff
Dreizack
Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wann)
1654-1816
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Le Vasseur, Jean-Charles (1734-1816) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1654-1816

Ähnliche Objekte (12)