Arbeitspapier
Öffentliche vs. Private Blockchains in der Finanzwirtschaft
Blockchains gelten als zukunftsträchtige Datenbanktechnologien. In dieser Studie werden Public und Private Blockchain-Konzepte hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen miteinander verglichen. Dazu werden die Konzepte in einen strategischen und einen operativen Teil getrennt. Es zeigt sich, dass auf der strategischen Ebene die Führungsstrukturen bei Public Blockchain-Projekten suboptimal sind. Dies gilt für die grundlegenden Corporate Governance Strukturen, die Verantwortlichkeiten für die zentrale Software (Core Client), den dezentralen Betrieb der Blockchain im Rahmen von DLT-Systemen und die Nichtsteuerbarkeit von Anwendungen Dritter, die auf die Public Blockchain ohne Restriktionen zugreifen können. Auf der operativen Ebene erscheinen Public Blockchain-Strukturen auf den ersten Blick durchaus möglich. Aber hier stehen Effizienzkriterien im Weg. Public Blockchains sind im Betrieb nicht günstig. Geschwindigkeit und Skalierbarkeit sind beschränkt. Nach Angriffen kann die Datenbank nur schwer wieder richtiggestellt werden. Für den Fall nachlassenden Interesses von Nodes muss der Initiator eines Blockchain-Projektes Vorkehrungen treffen, selbst einzuspringen. Das sind Nachteile im operativen Betrieb, die sehr schwer wiegen. Insgesamt ergibt sich Skepsis hinsichtlich der Public Blockchain. Die Zukunft scheint eher in Private Blockchain- und ganz klassischen Datenbankprojekten zu liegen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Chemnitz Economic Papers ; No. 038
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists
History of Economic Thought through 1925: Historical; Institutional; Evolutionary
Development of the Discipline: Historiographical; Sources and Methods
Economic Sociology; Economic Anthropology; Language; Social and Economic Stratification
- Thema
-
Public Blockchain
Private Blockchain
Corporate Governance
Finance
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thießen, Friedrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration
- (wo)
-
Chemnitz
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Thießen, Friedrich
- Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration
Entstanden
- 2020