Akten | Bestand

MA 35/1: Ministerratsprotokolle (Bestand)

Vorwort: In diesem Findbuch sind die Ministerratsprotokolle aus der Zeit des Königreichs und des Freistaats Bayern bis zum Ende der Weimarer Republik (Dezember 1932) zusammengefasst. Die Serie der Ministerratsprotokolle setzt sich ab 1933 im Bestand StK fort, da das Außenministerium 1933 nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in die Bayerische Staatskanzlei umgewandelt wurde. Der aus verschiedenen Abgaben zusammengefügte Bestand an Ministerratsprotokollen der Jahre 1824-1932 wird durch Protokolle des Staatsrats und des Geheimen Rats von 1809 und die Protokolle des Regentschaftsrats von 1886 ergänzt.

Die Überlieferung ist für die Zeit des Königreichs stark lückenhaft - es fehlen z.B. komplett die Jahre vor 1832 (von Auszügen des Jahres 1824 abgesehen), die Jahre 1847-1851 und die lange Phase von 1864 bis 1911. Vermutlich wurden in diesen Zeiten keine geregelten protokollarischen Aufzeichnungen vorgenommen. Der Ministerrat ist zwar seit 1817 als oberste Verwaltungsinstanz des Staates anzusehen, als fest organisiertes Gremium mit entsprechendem Selbstverständnis konstituierte er sich aber erst in der Endphase des Königreichs unter Ludwig. III. (Kabinett Hertling).

Die überlieferten Ministerratsprotokolle sind in vier Serien gegliedert, wobei bislang nur die Hauptserie der Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1912-1932 (Kabinett Hertling bis Kabinett Held) im vorliegenden Findbuch verzeichnet ist (14 AE, MA 99512-99524). Die restlichen 58 AE werden in Kürze folgen. Es handelt sich dabei neben den lückenhaft vorhandenen Protokollen des 19. Jahrhunderts (MA 99501-99511) um Stenogramme von Schelhorns aus den Jahren 1922-1928 (MA 99535-99541) sowie um diverse Dublettenbände der Jahre 1919-1932 (MA 99542-99581).

Archivoberrat Gerhard Fürmetz
1.8.2014

Literatur:

Bernhard Grau, Archivalische Quellen: Monarch und Kabinett - Protokollserien zum Regierungshandeln in Bayern 1817 bis 1918, in: Dietmar Willoweit (Hg.), Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte. Staat und Politik im Spiegel der Regierungsprotokolle des 19. und 20. Jahrhunderts (Schriftenreihe der Historischen Kommission 78). Göttingen 2007, S. 46-69.

Johannes Merz, Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats in der Weimarer Zeit. Die Quellengattung am Beispiel der Sozialisierungsdebatte 1918-1920, in: Ebd., S. 70-82.

Bernhard Zittel, Der bayerische Ministerrat und seine Protokolle, in: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern 3 (1957), S. 9-15.

Reference number of holding
MA
Extent
14
Language of the material
deutsch

Context
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 2 Abteilung II: Neuere Bestände >> 2.3 Äußeres >> 2.3.2 Außenministerium (MA) >> 2.3.2.1 Außenministerium (MA) >> Außenministerium (MA)
Related materials
Bernhard Grau, Archivalische Quellen: Monarch und Kabinett - Protokollserien zum Regierungshandeln in Bayern 1817 bis 1918, in: Dietmar Willoweit (Hg.), Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte. Staat und Politik im Spiegel der Regierungsprotokolle des 19. und 20. Jahrhunderts (Schriftenreihe der Historischen Kommission 78). Göttingen 2007, S. 46-69.

Johannes Merz, Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats in der Weimarer Zeit. Die Quellengattung am Beispiel der Sozialisierungsdebatte 1918-1920, in: Ebd., S. 70-82.

Bernhard Zittel, Der bayerische Ministerrat und seine Protokolle, in: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern 3 (1957), S. 9-15.

Date of creation of holding
1912-1932

Other object pages
Last update
03.04.2025, 11:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Time of origin

  • 1912-1932

Other Objects (12)