Urkunden
Konrad Thumb von Neuburg d.Ä., württembergischer Erbmarschall, verleiht für sich und seine Verwandten dem Blasi Aigner die Hälfte am Haus im halben Hof zu Niemandsfreund samt dabei gelegenen Äckern, Wiesen, Holz und Feld, auf dem der Beliehene sitzt. Voriger Besitzer war Konrad Halder. Der Empfänger schuldet Treue und Gehorsam, hat im übrigen die Pflichten wie andere Lehensleute des Ausstellers. Er hat diesbezüglich Hans Venediger zum Gaißberg als Bevollmächtigtem des Ausstellers einen gelehrten Eid geleistet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1763
- Alt-/Vorsignatur
-
fasc. 124 n. 02
- Maße
-
14,9 x 29,7 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament fleckig
Aussteller: Konrad Thumb von Neuburg d.Ä., württembergischer Erbmarschall
Empfänger: Blasi Aigner zu Niemandsfreund
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Aigner, Blasius
Halder, Konrad
Neuburg s. Thumb von Neuburg
Venediger, Hans
- Indexbegriff Ort
-
Gaißberg (?); Einwohner
Niemandsfreund : Amtzell RV
Niemandsfreund : Amtzell RV; Einwohner
- Laufzeit
-
1569 April 25 (am montag nach dem hailigen hailigen (!) sontag Misericordia domini)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1569 April 25 (am montag nach dem hailigen hailigen (!) sontag Misericordia domini)