Sachakte

Prozess des Grafen Sebastian von Hatzfeld zu Wildenburg gegen die Fürsten Wilhelm Hyacinth und Friedrich Wilhelm Adolph zu Nassau-Siegen vor dem Reichskammergericht in puncto amicabilis compositionis et recognitionis documentorum

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschriften von Prozessbeilagen im Rechtsstreit der Grafen zu Hatzfeld gegen den Grafen/Fürsten zu Nassau-Siegen in puncto Mandati de solvendo vel dimmitendo hypothecam nunc commissionis (1659); Instruktion für den nassau-siegenschen Regierungsrat Caspar Krengel als Deputierter der Kommission zur Beilegung des Rechtsstreits zwischen den Grafen zu Hatzfeld und den Fürsten zu Nassau-Siegen (1712); Designatio actuorum betreffend den Rechtsstreit zwischen den Grafen zu Hatzfeld und den Fürsten zu Nassau-Siegen in puncto Mandati de solvendo vel dimmitendo hypothecam nunc commissionis vom 10.02.1654-17.08.1713; Abschrift einer Obligation des Grafen Wilhelm zu Nassau-Dillenburg über 4000 Goldgulden von 1566; Abschrift einer Obligation des Grafen Johann VI. zu Nassau-Dillenburg über 4000 Frankfurter Gulden von 1591; Abschrift einer Obligation des Grafen Johann VI. zu Nassau-Dillenburg über 5000 Rädergulden von 1606; Abschriften kaiserlicher Mandate und Reskripte; Beilegung des Rechtsstreits zwischen den Grafen zu Hatzfeld und den Fürsten zu Nassau-Siegen wegen offener Schulden durch eine kaiserliche Kommission unter Leitung von Kurmainz und Sachsen-Gotha; Abschrift einer Schuldverschreibung des Heinrich von Hatzfeld, Philipp Reist von Werß und Adam von Gynnich über 4000 Goldgulden von 1591; Kommissionsprotokolle und Prozessunterlagen (Exemtion, Relationen, Auszüge aus Reichskammergerichtsprotokollen, Suppliken); Mandatum procuratorium der Grafen Franz und Lothar Franz zu Hatzfeld für den Anwalt Dr. Philipp Jacob Khistler und den Reichshofratsagenten Johann Nasal (01.06.1720). Korrespondenten u.a.: Geheimrat Johann Friedrich Freiherr Bachoff von Echt, Kanzler J. W. Wincop (Mainz), W. Hechler (Wetzlar), Wilhelm Heeser, Aktuar Franz Anton Würtz, Anna Elisabeth Gräfin zu Hatzfeld, Anwalt von Klerff, Dr. Philipp Jacob Khistler, Franz von Heffener, Arnold Heinrich von Glandorff, Matthias Wilhelm Haan.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
21 d Nr. 3 a
Umfang
242 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.4. Familie von Hatzfeld
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
(1566, 1591, 1606, 1654) 1712-1734

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1566, 1591, 1606, 1654) 1712-1734

Ähnliche Objekte (12)