Altarbild

Madonna mit Johannes dem Täufer, Hieronymus, Franziskus und Vivaldo

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bacherini, Paolo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
flc0587857z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
Material/Technik
Ektachrome (Aufnahme)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Pacciani, Riccardo: La Gerusalemme di San Vivaldo in Valdelsa, 1998, S. 18

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Madonna
Christuskind
sitzen Wolke
Luft (in der)
Madonna (Maria mit Kind) Regina Angelorum
Regina Coeli
Maestà
Himmelskönigin sprechen
segnen
Geste Cherub
Flügel Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Heiliger Schmerzensmann
Imago Pietatis
Erbärmdebild
ganzfigurig
sitzen
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr (ICONCLASS)
Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken (ICONCLASS)
Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna (ICONCLASS)
das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns (ICONCLASS)
Lanze (Leidenswerkzeug) (ICONCLASS)
Rohrstock (Leidenswerkzeug) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Montaione (Standort)
San Vivaldo (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bacherini, Paolo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
del Garbo, Raffaellino (Maler)
(wann)
1516

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

  • Bacherini, Paolo (Fotograf)
  • del Garbo, Raffaellino (Maler)

Entstanden

  • 1516

Ähnliche Objekte (12)