Archivale

Kläger: Johann Henrich Sentrup, Kaufmann in der Firma Bidenhorn & Sentrup und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Capitain Nicolaus Bolstein, namens seiner Frau Jacqueline, geborene le Jau, Witwe des Peter Fock(e) in Hamburg (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis et mandati...sine clausula; Zuständigkeit des Reichskammergerichts, Pfändungen trotz Rechtshängigkeit der Sache am Reichskammergericht, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und Verweisung auf eine Rekonventionsklage in einem Streit um die Herausgabe der Zinsen aus einer Obligation, die pro forma dem Kläger, in Wirklichkeit aber der Beklagten gehörte

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Goy. Nebenbeklagter: Dr. Johann Ulrich von Gülich.- Instanzen: 1. Obergericht 1720 1722. 2. Reichskammergericht 1722-1725.- Darin: Wechselseitiges Testament von 1707 der Eheleute Focke; Verpflichtungserklärung von 1717 des Klägers, die Renten aus einer Obligation über 2000 Reichstaler von Hans Statius von Hhagedorn, dänischer Etatsrat und Resident in Hamburg, einzufordern und an die Witwe Focke weiterzuleiten; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Wittenberg von 1722 ("Rationes decidendi").

Archivaliensignatur
211-2_S 61
Alt-/Vorsignatur
S 4231
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11340 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> S
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1707,1717-1725

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1707,1717-1725

Ähnliche Objekte (12)