Integrationsprozesse im ländlichen Bolivien: eine empirische Analyse der sozialen und systemischen Integration im Agrarkolonisationsgebiet San Julián (Oriente)

Abstract: Das östliche Tiefland von Bolivien, der so genannte Oriente, wird seit nunmehr einem halben Jahrhundert von umfangreichen Zuwanderungen aus den benachbarten Provinzen und dem Hochland heimgesucht. Dabei ist die Binnenmigration ein demographisches Phänomen, das den Oriente auf unterschiedliche Weise in seiner Regionalentwicklung beeinträchtigt. Einerseits kommt es zu einer tiefgründigen Modifikation der Landschaft durch Nutzung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen. Anderseits führen die Wanderungsbewegungen zu einer sukzessiven Transformation der Aufnahmegesellschaft. Intensität und Ausmaß der Gesellschaftsveränderungen hängen vom Grad der Integration der beteiligten Akteure ab. Es ist davon auszugehen, dass sowohl das gesellschaftliche als auch das ökologische Gleichgewicht davon abhängen, inwieweit eine Eingliederung der zugewanderten Individuen und Gruppen in das soziale System (soziale Integration) gelingt, – und inwieweit die verschiedenen Teilbereiche der Gesellschaft (po

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 151 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Arbeitshefte des Lateinamerika-Zentrums ; Bd. 91

Classification
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Agrarkolonisation
Wirtschaftliche Integration
Soziale Integration
Dorf
Bolivien

Event
Veröffentlichung
(where)
Münster
(when)
2005
Creator
Contributor
Universität Münster, Lateinamerika-Zentrum

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-7113
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)