Akten

Der Landtag in Stettin vom 19. März bis 11. Mai 1711

Verhandlungen über Regulierung der Scheffelmaße, Verpachtung der Akzise.- Besetzung der Stelle eines Landphysikus.- Aufstellung der Landmiliz und Verstärkung der pommerschen Kavallerie.- Aufstellung über erforderlichen Geldmittel für die Rekrutierung des Ekebladschen Regiments.- Aufbringung von Brotkorn zur Verpflegung der extraordinären Miliz in Bremen und Wismar.- Gesuch des Landrent- und Proviantmeisters Gottfried von Cochenhausen an die Landstände wegen Abschaffung des breiten Scheffels, der Übermaße u.a. bei der Einhebung des Magazinkorns.- Beschwerde der Anklamer Kaufmannskompanie über den Rostocker Kaufmann Daniel Saß wegen Flachsvorkäuferei und Arrestierung des Flachses in Klempenow.- Regierungsverfügung über die Werbung von Soldaten, 1711.- Publikandum über die Einziehung einer Extra-Hufensteuer zur Ausstattung einer Landes-Defensions-Miliz, 1711 (Druckschriften).

Archivaliensignatur
Rep. 13, Nr. 0600

Kontext
Stralsund in den Landständen >> 02. 01.03.10.02. Landtage >> 02.03. 01.03.10.02.03. 18. Jahrhundert
Bestand
01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen

Laufzeit
1711

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1711

Ähnliche Objekte (12)