Vase

Vase mit Iris-Dekor

Umlaufender Dekor: Dreimal abwechselnd eine große und eine kleinere Schwertlilie in Hellblaugrün; reliefiert geätzt.
Fabrikware. Glas aus der "Aigue Marine"-Serie mit silbrigen oder goldenen Reflexen, die 1901 erstmals in Paris gezeigt wird; siehe dazu Documents sur l'art industrielle au vingtième siécle, hrsg. von Maison Moderne, Paris 1901, Abb. S. 12; Pazaurek (1901), S. 41. Vgl. weitere ähnliche Stücke insbesondere in Paris, Musée Nationale des Techniques, Inv.Nr. 13595, 13596 (beide: E. 1903) und 13681, 13714 (beide: E. 1904); bei Blount 1968, Abb. 207; in Ausst.Kat Verrerie Art Nouveau, Musée d'art et d'histoire, Genf 1980, Kat.Nr. 6, Abb. S. 15 (Dekorvariante).


Urheber*in: Stumpf, Touvier, Viollet & Cie., Cristallerie de Pantin / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Fotograf: Horst Kolberg, 2013

In copyright

0
/
0

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.P 1970-307
Measurements
H 30,2 x D 15,8 cm
Material/Technique
Farbloses Glas, hellblau überfangen, optisch geblasen. Irisiert und geätzt.
Ausgeätzter, leicht milchig matter Grund mit durchscheinender, innen gebuckelter und silbriggolden irisierender Wandung.


Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: Bezeichnet unter dem Fuß: STV (=ligiert)& C (= Stumpf, Touvier, Viollet & Cie.) mit der Umschrift Cristallerie de Pantin, in vergoldeter Nadelätzung.

Classification
Glaskunst (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Stumpf, Touvier, Viollet & Cie., Cristallerie de Pantin
(where)
Pantin
Pantin bei Paris, Frankreich
(when)
um 1901
Event
Provenienz

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vase

Associated

Time of origin

  • um 1901

Other Objects (12)