Arbeitspapier
Economics in Action – die Erstellung von Wirtschaftsprognosen in der (Corona-)Krise
Das Papier geht der Frage nach, wie sich die Herstellung von Wirtschaftsprognosen im Kontext der radikalen Ungewissheit während der Corona-Pandemie verändert. Etablierte soziologische Forschungsarbeiten zu Wirtschaftsprognosen haben gezeigt, dass soziale Interaktionsprozesse zwischen den Akteur*innen der Prognostik innerhalb eines Netzwerks konstitutiv für die Herstellung von Prognosewissen sind. Dieses Papier aktualisiert und erweitert diese Erkenntnisse für die besonderen Bedingungen während der Corona-Pandemie. Mittels einer sozialen Netzwerkanalyse und der Auswertung von qualitativen Interviews mit führenden Prognostiker*innen im deutschsprachigen Raum wird gezeigt, dass die Bedeutung von sozialen Interaktionsprozessen innerhalb eines erweiterten Netzwerks zwischen Akteur*innen der Wirtschaftsforschung und -politik während der Corona-Pandemie stark zunimmt. Epistemische Interaktionen stellen sicher, dass in dieser weitreichenden gesellschaftlichen Krisensituation überhaupt plausible und glaubhafte Prognosen über die ökonomische Zukunft produziert werden können.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WiSo-HH Working Paper Series ; No. 63
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Wirtschaftsprognosen
Corona
Pandemie
Covid-19
Wissensproduktion
Unsicherheit
Erwartungsbildung
Epistemische Interaktion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Emme, Verena
Henze, Justus
Reichmann, Werner
Weinig, Max
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WiSo-Forschungslabor
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Emme, Verena
- Henze, Justus
- Reichmann, Werner
- Weinig, Max
- Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WiSo-Forschungslabor
Entstanden
- 2021