Druckgrafik

Frau im Bade Frau im Bade

Alternativer Titel
Frau im Tub (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
65744
Weitere Nummer(n)
65744 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 495 x 416 mm
Darstellung: 390 x 326 mm
Material/Technik
Lithografie in Schwarz auf Blotting (nach Gercken: Stein C); Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Darstellung rechts (mit Bleistift): E L Kirchner; bezeichnet unterhalb der Darstellung links: Handdruck; betitelt unten mittig: Frau im Bade
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): Stinnes 504. sfrn. 150 –.; nummeriert darunter: 1090. Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Bezug (was)
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: sitzende Figur - AA - weibliche Figur
Akt (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1908
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Heinrich Stinnes (1867-1932), Köln; Nachlass Heinrich Stinnes, 1932; Verst. Gutekunst und Klipstein, Bern an Carl Hagemann (1867-1940), 20.-22.06.1938 (Los-Nr. 504); Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1948 als Schenkung der Erben aus dem Nachlass Carl Hagemann

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)