Archivale

Allerhöchste Auszeichnungen

Enthält v.a.: Vorschläge für Auszeichnungen.- Personalblatt Bank-Direktor Erich Eichmann (*08.04.1854).- Personalblatt Gymnasialdirektor David Coste (*12.06.1853).- Personalblatt Realgymnasialdirektor Heinrich Leonhard (*29.07.1854).- Personalblatt Oberlehrer Oskar Leichsenring (*25.01.1862).- Personalblatt Oberlehrer Dr. John Block (*30.08.1865).- Personalblatt Dr. pol. Geheimer Rat Adolf Beckmann (*16.02.1859).- Personalblatt Gemeindebaurat Hermann Müller (*26.01.1859).- Personalblatt Stadtrat a.D. Alfred Peters (*06.07.1865).- Personalblatt Regierungsbauassistent Theodor Kampd (*01.01.1848).- Personalblatt Rentier Wilhelm Nachtstädt (*04.03.1846).- Personalblatt Gemeindeschöffe Theodor Menzel (*06.05.1845).- Berichte Brandgeschehen 06. Februar 1906 Johann-Sigismund-Straße 11 b.- Anträge auf Verleihung der Rettungsmedaille/ Allgemeine Ehrenzeichen für Feuerwehrangehörige: Friedrich Hermann Wechsung, Franz Richard Kinkel, Max Möbius, Paul Friedrich Wilhelm Albrecht, Wilhelm Dannehl, Rentier und Stadtverordneten Karl Hesse, Stadtverordneter August Geffers, Stadtrat Architekt Otto Schnock.- Anträge auf Verleihung u.a. des Roten Adler-Orden für den Direktor der Rudolf Mosse-Stiftung Dr. Georg Heinitz, Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft Ludwig Loewe & Co. in Berlin Dr. jur. Walter Waldschmidt, Gymnasial-Direktor Prof. Dr. phil. Heinrich Müller, Stadtrat Rentier Emil Müller, Stadtbaurat Hermann Müller, Stadtrat Georg Fuhrmann (*26.12.1857), Stadtrat Max Steinborn.- Anträge auf Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens Diener Karl Führer.- Anträge Titelverleihung u.a. Geheimer Sanitätsrat Dr. Heinrich Grochtmann, Geheimer Baurat Kgl. Baurat Max Contag (*04.06.1852), Kgl. Prof. Bildhauer Leo Koch (28.06.1857), Professor Adolf Obst.- Vorschläge Rote Kreuz-Medaillen u.a. Gustav Voigt, Oberbürgermeister Ernst Habermann, Wilhelm Nieß, Hermann Rieger.- Anträge auf Verleihung der Goldenen Ehejubiläums-Medaille.- Handschriftliche Lebensdaten Kunst-Maler Adolf Obst (*27.08.1869).- Vorschläge Eisernes Kreuz für Wilhelm Baukus, Geheimer Sanitätsrat Dr. Alexander Edel. Stadtrat a.D. und Handelsrichter Leopold Gimkiewicz (*05.05.1851), Bürgermeister Alfred Peters.

Archivaliensignatur
A Rep. 039-03 Nr. 54
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 039-03 Nr. Rep. 209 Acc. 200 Nr. 1465.- Archiv-Zugang Nr. 200 Bezirksamt Wilmersdorf, Nr. 89
Registratursignatur: A Rep. 039-03 Nr. Abt. I, Fach 65, Nr. 14, Bd. 1.- Archiv-Zugang Nr. 200, 89. Akte, Abt. I, 13. Sachgruppe

Kontext
A Rep. 039-03 Gemeindeverwaltung Deutsch-Wilmersdorf und Magistrat der Stadt Deutsch-Wilmersdorf >> 01. Staatsverfassung und -verwaltung >> 01.04. Feiern und Ehrungen
Bestand
A Rep. 039-03 Gemeindeverwaltung Deutsch-Wilmersdorf und Magistrat der Stadt Deutsch-Wilmersdorf

Indexbegriff Person
Albrecht, Paul Friedrich Wilhelm
Baukus, Wilhelm
Beckmann, Adolf; Dr. pol. Geheimer Rat
Block, John; Dr.
Contag, Max; Geheimer Baurat
Coste, David
Dannehl, Wilhelm
Edel, Alexander; Geheimer Sanitätsrat Dr.
Eichmann, Erich
Fuhrmann, Georg
Geffers, August
Gimkiewicz, Leopold
Grochtmann, Heinrich; Geheimer Sanitätsrat Dr.
Habermann, Ernst (Oberbürgermeister)
Heinitz, Georg; Dr.
Hesse, Karl
Kinkel, Franz Richard
Koch, Leo; Kgl. Prof. Bildhauer
Leichsenring, Oskar
Leonhard, Heinrich
Menzel, Theodor
Möbius, Max
Müller, Emil
Müller, Heinrich; Prof. Dr. phil.
Müller, Hermann
Müller, Hermann (Stadtbaurat)
Nachtstädt, Wilhelm
Nieß, Wilhelm
Obst, Adolf; Prof., Kunstmaler
Peters, Alfred (Bürgermeister)
Rieger, Hermann
Schnock, Otto
Steinborn, Max
Voigt, Gustav
Waldschmidt, Walter; Dr. jur.
Wechsung, Friedrich Hermann
Indexbegriff Ort
Johann-Sigismund-Straße 11 b (Wilmersdorf)

Provenienz
Magistrat Wilmersdorf
Laufzeit
1905 - 1920

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Magistrat Wilmersdorf

Entstanden

  • 1905 - 1920

Ähnliche Objekte (12)