Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: Ka bis Ko

Enthält:
- Peter Kaesberg, Freiburg: Überbrückungszahlungen an verheiratete Beamtenanwärter;
- Winfried Kahlke, Heidelberg: Lage der medizinischen Wissenschaftlichen Assistenten Baden-Württemberg;
- Engelhart Kalender, Asperg: Zusendung der Adressen des Verwaltungsgerichts und der Bezirksregierung für Mannheim und der Verwaltungsgerichtsordnung;
- Helene Kallmeyer, Nordheim: Zusendung eines Plenarprotokolls zum Beschluss über die Lehrerbesoldung;
- Presseausschuss Kammern und Verbände von Württemberg-Baden, Stuttgart: Frage der Neugliederung des Rundfunkwesens im südwestdeutschen Raum;
- Pressestelle Kammern und Verbände in Südbaden, Freiburg: Kleine Anfrage über die Arbeitsmarktsituation im Hochrheingebiet;
- Bürgermeisteramt der Stadt Karlsruhe: Zusendung von Informationsmaterialien zum Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über die Vergnügungsteuer und Sitz der Landeskreditbank;
- Landratsamt Karlsruhe: Gefährdung der Jugend durch Rauschmittel;
- Fraktionen des Kreistags des Landkreises Karlsruhe: Auflösung des Landkreises Karlsruhe im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform;
- Werner Kastner, Sasbach: Auszahlung der Ausbildungsförderung;
- Katholisches Bauernwerk e.V., Stuttgart: Vorschläge zu einer Verschmelzung des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten mit dem Wirtschaftsministrium und Beschlüsse zur Entwicklung des ländlichen Raums;
- Freies katholisches Schulwerk Bad Waldsee e.V.: Genehmigung zur Eröffnung einer freien katholischen Hauptschule;
- Katholisches Bildungswerk Diözesanarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenenbildung e.V., Freiburg: Modellskizze des Kultusministeriums zum Erwachsenenbildungsgesetz;
- Katholisches Bildungswerk Hochschwarzwald e.V., Falkau: Beschluss zu einer Tagung mit der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung Hochschwarzwald zur Vorschulerziehung;
- Katholischer Pfarrgemeinderat, Ulm bei Oberkirch: Zielplanung zur Gemeindereform um die Gemeinden Oberkirch und Renchen;
- Berufsverband Katholischer Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Landesverband Baden-Württemberg e.V., Mannheim: Zusendung des Gesetzentwurfs für Fachhochschulen und Beschluss zur Lage und Ausbildung von Sozialarbeiterinnen für die Landtagsabgeordneten;
- Katholisches Stadtpfarramt Guter Hirte, Ulm Böfingen: Zusendung der Ausführungsvorschriften des Kindergartengesetzes und des Kindergartengesetzes;
- Katholisches Stadtpfarramt, Vöhrenbach: Zuschuss zum Neubau des katholischen Kindergartens in Vöhrenbach;
- Katholische Studentengemeinde, Bonn: Zusendung von Informationsmaterial zur Hochschulverfassung und -gesetzgebung;
- Kaufmännische Berufsschule, Biberach: Vergütung der Überstunden;
- KDStV Nordmark, Karlsruhe: Zusendung einer Adressenliste der Landtagsabgeordneten;
- Landrat des Landkreises Kehl: Umstellung der Stammbahn der Mittelbadischen Eisenbahnen AG von Schmalspur auf Normalspur;
- Klaus Kemmler, Tübingen: Dissertation zum Thema "Die Abstimmungsmethode des Deutschen Bundestags";
- Kurt J. Kempf, Walldürn: Schreiben an die Baden-Württembergische Landespartei;
- Kepler-Gesellschaft e.V., Weil der Stadt: Antrag aug Gewährung von laufenden Beiträgen und einmaligen Mitteln;
- Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V., Stuttgart: finanzielle Förderung der Bedindertenhilfe;
- Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar GmbH, Esslingen: Broschüre "Zum besseren Verständnis der Kernenergie" für die Landtagsabgeordneten;
- Walter M. Kersting, Waging: Ablehnung von Finanzhilfen für die Hochschule für Gestaltung in Ulm;
- Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kiel: Zusendung der Geschäftsordnug des Landtags;
- Kindergartenausschuss der Lutherkirchengemeinde, Eislingen: Bildungsnotstand im Kindergarten;
- Walter Kirschstein, Wilhelmsfeld: Gesetz über die Versicherung der Gebäude gegen Unwetter- und andere Elementarschäden;
- Liselotte Kirst, Freiburg: Erhöhung der Fernseh- und Rundfunkgebühren; - Klassenpflegschaft der Klasse 8e des Justinus-Kerner-Gymnasiums, Heilbronn: Neufassung der Ordnung für die Aufbauzüge an Gymnasien und Aufbaugymnasien;
- Erich Klein, Leonberg: Zusendung von Protokollen des Unterausschusses zur Kreisreform;
- Ulrich W. Knauer, Würzburg: Zusendung eines Schreibens des Ministerpräsidenten an den Ständigen Ausschuss;
- Kneip-Bund e.V. Bad Wörishofen, München: Beschluss und Programm eines Kongresses zum Thema "Tabakgefahren und Nichtraucherschutz" für die Landtagsabgeordneten;
- Kneip-Verein Konstanz/Bodensee: Beschluss zur Vergiftung von Luft, Wasser und Nahrung durch Fremdstoffe für die Landtagsabgeordneten;
- Matthias Köhler, Freiburg: Zusendung von Informationsmaterial zum Thema "Gemeindeautonomie als Schranke der Kreis- und Gemeindereform";
- Koepp Aktiengesellschaft, Oestrich: Vorstellung des PlayCubes für Kinderspielplätze;
- Kollegium des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe: Neuregelung der Hochschulfinanzierung zur Aufhebung des Numerus clausus;
- Realschule Kollnau: Kritik an Regelungen zu ungunsten von Realschülern;
- Kolpingfamilie Stuttgart-Zentral: Beschluss zur gesellschaftspolitischen Situation in der Bundesrepublik Deutschland;
- Kolpingsfamilie, Eberbach: Mengel an Kindergartenplätzen und Erzieherinnen;
- Konferenz der deutschen Schulen für Sozialarbeit, München: Akademiestatus für die Ausbildung staatlich anerkannter Sozialarbeiter;
- Konferenz der Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik, Berlin: Verwendung von nichtakademischen Lehrkräften in der Fachhochschule, Studiengänge an Fachhochschulen für Sozialabeiter und Sozialpädagogen und Fachhochschulgesetz;
- Konferenz von Angehörigen der Landesuniversitäten für Fragen des Hochschulgesetzes und des Hochschulgesamtplans, Stuttgart: Erstellung einer Grundordnung;
- Elmar Konrad, Schönmünzach: Verbot zur Bejagung von Rotwild bei Nacht und Treibjagden auf Schalenwild

Archivaliensignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 25
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 22 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (3 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Laufzeit
1968-1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 15:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1968-1972

Ähnliche Objekte (12)